Die Wirbelsäule 2025; 09(03): 180
DOI: 10.1055/a-2599-5009
Mitteilungen der DWG

Jahresbericht der Weiterbildungskommission

Philipp Kobbe
Preview

Das hybride Weiterbildungskonzept mit digitalen und Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Standorten konnte auch 2025 erfolgreich fortgesetzt werden. Aufgrund des hohen ökonomischen Drucks in den Krankenhäusern zeigt sich die unentgeltliche Gewinnung von Instruktoren und Referenten für die Vielzahl an angebotenen Kursen zunehmend schwierig. Aus diesem Grund würde sich die WBK über aktives Engagement von Kolleginnen und Kollegen, die Besitzer des Masterzertifikates sind, im Rahmen der Kursdurchführung sehr freuen.

Neben der Personalgewinnung erschweren sich zunehmend die Rahmenbedingungen für die Kursdurchführung. Hier sind insbesondere die restriktive Terminierung durch die anatomischen Institute, die Kostensteigerung der Kursorte als auch die Tierschutzverordnung zu nennen. All dies erfordert eine permanente Reaktion auf die sich ändernden Rahmenbedingungen, um den Qualitätsanspruch der Ausbildung weiter hochzuhalten. Kostensteigerungen lassen sich jedoch perspektivisch nicht ausschließen.

Ziel in 2025 wird es sein, die Einreichung der Antragsunterlagen zunehmend zu digitalisieren, um einerseits die Laufzeit der Anträge signifikant zu reduzieren und andererseits den Verwaltungsaufwand in der Geschäftsstelle zu minimieren.

Ganz herzlichen Dank an alle Mitglieder der WBK für Ihren unermüdlichen und unentgeltlichen Einsatz im Rahmen der Kursplanung und -durchführung. Unser ganz besonderer Dank gilt Beate Scheler als Leiterin der Geschäftsstelle.

Mit kollegialen Grüßen

Prof. Dr. med. Philipp Kobbe

Vorsitzender der Weiterbildungskommission



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany