Die Axillary Reverse Mapping-(ARM-)Technik ist eine innovative Methode, um einem Lymphödem
nach einer axillären Lymphknotendissektion bei Patientinnen mit Brustkrebs vorzubeugen.
Die distinkte Abbildung der Armlymphknoten während des Dissektionseingriffs erlaubt
ihre Selektion und Erhaltung. Die Technik beruht auf der Annahme, dass die Lymphdrainagepfade
der oberen Extremität und der Brust voneinander unabhängig sind.