Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000155.xml
pferde spiegel 2025; 28(03): 130-137
DOI: 10.1055/a-2602-6173
DOI: 10.1055/a-2602-6173
Fachspiegel
Tierschutzrelevante Konsequenzen als Folge aktueller Abrechnungsmodalitäten
Authors

Diskussionen um Konfliktfälle, in denen finanzielle Gründe in die Abwägungen von Behandlungen oder Euthanasien miteinbezogen werden, bilden ein strukturelles Problem der Tierhaltung ab und sind zugleich eine Komponente der alltäglichen tierärztlichen Praxis. Neben ethischen Überlegungen unterliegen sie auch rechtlichen Rahmenbedingungen, weshalb sie mit Sorgfalt bedacht werden sollten.
Publication History
Article published online:
19 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN). FN-Jahresbericht 2023. https://www.pferd-aktuell.de/shop/downloadable/download/sample/sample_id/356/ Stand: 28.07.2025
- 2 Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft. (StMELF) Forsten und Tourismus. Tradition trifft Moderne: Bayerische Pferdehaltung und Pferdezucht auf Erfolgskurs (20.08.2024). https://www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2024/bayerische-pferdehaltung-und-pferdezucht-auf/index.html Stand: 28.07.2025
- 3 Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V., Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht, Fédération Equestre Nationale (FN). IPSOS-Studie 2019 zu Pferdesport in Deutschland. https://www.pferd-aktuell.de/deutsche-reiterliche-vereinigung/zahlen-fakten Stand: 28.07.2025
- 4 Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN). Zuchtstatistik 2023: Rückgänge in der Pferdezucht. Kostensteigerungen machen sich bemerkbar (22.04.2024). https://www.pferd-aktuell.de/news/aktuelle-meldungen/zucht/zuchtstatistik-2023-rueckgaenge-in-der-pferdezucht Stand: 28.07.2025
- 5 Reichsministerium des Innern. Reichsministerialblatt der inneren Verwaltung. Berlin: Reichsdruckerei; 1939; 507: 523
- 6 Tierarzneimittelgesetz (TAMG): Gesetz über den Verkehr mit Tierarzneimitteln und zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Tierarzneimittel vom 27. September 2021 (BGBl. I S. 4530), das zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 14. März 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 97) geändert worden ist. https://www.gesetze-im-internet.de/tamg/TAMG.pdf Stand: 28.07.2025
- 7 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte – GOT (1999). https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%252F%252F%252A%255B%2540attr_id%253D%2527bgbl199s1691.pdf%2527%255D Stand: 28.07.2025
- 8 Bundestierärztekammer e.V. (BTK). Stellungnahme zur Neufassung der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (23.05.2022). https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Glaeserne-Gesetze/Stellungnahmen/gebuehreno-leistungen-tieraerztinnen-stellung.pdf Stand: 28.07.2025
- 9 Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (Tierärztegebührenordnung – GOT), Fassung vom 15.08.2022. https://www.gesetze-im-internet.de/got_2022/BJNR140100022.html Stand: 28.07.2025
- 10 Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt). Warum die GOT 2022 unerlässlich ist. https://www.tieraerzteverband.de/bpt/bpt-fuer-sie/GOT2022/ Stand: 28.07.2025
- 11 Bundestierärztekammer e.V. (BTK). Petitionen gegen die Tierärzteschaft (4.12.2023). https://www.bundestieraerztekammer.de/presse/2023/12/Petition-gegen-Tieraerzteschaft.php Stand: 28.07.2025
- 12 Deutscher Tierschutzbund, Landesverband Schleswig-Holstein e.V.. Die neue GOT bleibt umstritten (12.06.2025). https://www.tierschutzbund-sh.de/aktuelles-details/die-neue-got-bleibt-umstritten.html Stand: 28.07.2025
- 13 Koch J. Tierarztgebühren steigen ab November um bis zu 60 Prozent (12.09.2022). https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/tierarztgebuehren-steigen-ab-november-um-60-prozent-570391 Stand: 28.07.2025
- 14 Luy J, Deegen E, Grabner A. et al. Tötung von Equiden. Pferdeheilkunde 2006; 22: 795-802
- 15 Luy J. Ethische Aspekte der Tiertötung als ultima ratio veterinärmedizinischen Handelns. J Verbr Lebensm 2008; 3: 123-126
- 16 Luy J. Sind wirtschaftliche Gründe eine Indikation zur Euthanasie von Equiden?. Prakt Tierarzt 2010; 91: 230-232
- 17 Schüle E. Operation oder Euthanasie – vom sensiblen Umgang mit dem gestressten Tierbesitzer unter Tierschutzgesichtspunkten. Pferdeheilkunde 2012; 28: 477-482
- 18 Raimann E, Rhein F, Krämer S. Euthanasie in der Pferdemedizin ja oder nein? Tierschutzrelevante Konsequenzen als Folge der Abwägung zwischen wirtschaftlichen Interessen und Tierwohl. Deutsches Tierärzteblatt 2025; 73: 796-799
- 19 Tierschutzgesetz (TierSchG). https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/ Stand: 28.07.2025
- 20 Maisack C, Felde B, Hirt R. et al. Kommentar zum Tierschutzgesetz (TierSchG). 4. Aufl.. Köln: Carl Heymanns Verlag; 2023
- 21 Bundesgerichtshof. (BGH) Urteil vom 19.1.1982 – VI ZR 281/79. NJW 1982; 1327-1329
- 22 Grützke M. Euthanasiegespräche in der Kleintierpraxis [Dissertation]. Hannover: Tierärztliche Hochschule Hannover; 2019
- 23 Bemmann K, Brandt K, Feige K. et al. Aufklärungs- und Informationspflicht in der Pferdepraxis. GPM-Leitfaden 2022 aktualisiert. Deutsches Tierärzteblatt 2022; 70: 1602-1607
- 24 [Anonym] Aus der Rechtsprechung – Geldstrafe nach Euthanasie durch Tierärztin. Deutsches Tierärzteblatt 2020; 68: 1121
- 25 Fereig RM. A review on equine colic: Etiology, differential diagnosis, therapy, and prevention. Ger J Vet Res 2023; 3: 1-12
- 26 Southwood LL. Early identification of intestinal strangulation: why it is important and how to make an early diagnosis. Vet Clin North Am Equine Pract 2023; 39: 211-227
- 27 Brehm W, Gehlen H, Ohnesorge B. et al. Hrsg. Handbuch Pferdepraxis. 4. Aufl.. Stuttgart: Enke Verlag; 2017
- 28 Bundesverwaltungsgericht. (BVerwG) Urteil vom 13.06.2019 – 3 C28.16 zur Untersagung des Tötens männlicher Küken. https://www.bverwg.de/130619U3C28.16.0 Stand: 28.07.2025
- 29 Poplat T. Rechtfertigen hohe Behandlungskosten die Euthanasie des Heimtieres oder das grundsätzlich strafbare Unterlassen einer veterinärmedizinisch gebotenen Behandlung? – Über den schmalen Grat zwischen Tierhalterinteressen und Strafbarkeit. NuR 2024; 46: 453-462
- 30 Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT). Codex Veterinarius. Ethische Leitsätze für tierärztliches Handeln zum Wohl und Schutz der Tiere (2009). http://www.tierschutz-tvt.de/fileadmin/user_upload/TVT-CODEX_VETERINARIUS.pdf Stand: 28.07.2025
- 31 Gehlen H, Loschelder J, Walther M. Euthanasie von Pferden – Ergebnisse einer Tierärzte- und Besitzerbefragung. Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2019; 47: 286-293
- 32 Richter P. Prozess in Augsburg – Kater „Felix“ musste qualvoll sterben – weil sich die Besitzerin den Tierarzt nicht leisten wollte (27.05.2025). https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/gericht-in-augsburg-veurteilt-katzenhalterin-wegen-tierquaelerei-109130581 Stand: 28.07.2025