Hebamme 2025; 38(04): 194-196
DOI: 10.1055/a-2607-3018
Studienergebnisse
Kurz berichtet

Hand- und Fußmassage nach Kaiserschnitt

Preview

Pain Management Nursing 2024. DOI: 10.1016/j.pmn.2024.10.017

Nach einem Kaiserschnitt erfahren die meisten Frauen in den ersten 24 bis 48 Stunden sehr intensive Schmerzen, die das Wohlbefinden, aber auch die körperliche Heilung beeinflussen können. Während pharmakologische Interventionen, wie z. B. Schmerzmittel, Nebenwirkungen aufweisen können, gibt es bei nicht pharmakologischen Methoden wenig bis keine unerwünschten Wirkungen. Da Hände und Füße die höchste Anzahl an Schmerzrezeptoren besitzen, untersuchen Zhang et al., inwieweit eine gezielte Massage in diesen Bereichen Schmerzen und Ängste nach einem Kaiserschnitt lindern kann.

Hierzu führten die Autor*innen eine Übersichtsarbeit durch, in welche 7 randomisierte, kontrollierte Studien mit insgesamt 581 Teilnehmerinnen eingeschlossen wurden. Hand- oder/und Fußmassagen wurden für 10 bis 30 Minuten je Sitzung von Pflegepersonal oder Therapeut*innen durchgeführt, und das Schmerzempfinden wurde mittels Schmerzskala direkt nach der Massage sowie 60 und 90 Minuten danach erfragt. Zu allen 3 Zeitpunkten konnten Zhang et al. eine signifikante Schmerzreduktion bei den Teilnehmerinnen der Interventionsgruppe im Vergleich zu denen der Kontrollgruppe feststellen. Auch das Angstniveau am 1. Tag nach dem Kaiserschnitt wurde durch die Intervention deutlich gesenkt. Die Teilnehmerinnen gaben eine insgesamt höhere Zufriedenheit mit der postoperativen Pflege an.

Die Autor*innen schlussfolgern, dass Hand- und Fußmassagen eine wirkungsvolle Ergänzung zur herkömmlichen Schmerztherapie nach einem Kaiserschnitt sein können, wobei weiterführend untersucht werden muss, welche Dauer und Zeitpunkte für die Massage geeignet und welche Langzeiteffekte zu erwarten sind.

Fazit

In die Forschungsarbeit von Zhang et al. wurden nur Studien mit dem höchsten Evidenzgrad eingeschlossen, was auf valide Ergebnisse schließen lässt. Im Krankenhaussetting scheint eine regelmäßige Massage durch Pflegepersonal aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens eher utopisch. Interessant wäre zu erforschen, ob eine Anleitung von Angehörigen oder nahestehenden Personen zu einer solchen Massage nach Kaiserschnitt ähnlich positive Effekte haben kann, da eine Umsetzung in diesem Rahmen möglicherweise eher realistisch ist.

Maureen Kuhn



Publication History

Article published online:
11 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany