Z Gastroenterol
DOI: 10.1055/a-2616-0772
Originalarbeit

Stellenwert der Ernährungsmedizin in der Krankenversorgung, Weiterbildung und Forschung – aus der Führungsperspektive

The importance of nutritional medicine in patient care, medical training, and research – from a management perspective
Katharina Hupa-Breier
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
,
2   Medizinische Klinik II, Schwerpunkt Hepatologie, Universitätsklinik Würzburg, Würzburg, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Mangelernährung betrifft bis zu 50% aller hospitalisierten Patienten und ist mit einer erhöhten Mortalität und Morbidität assoziiert. Eine ernährungsmedizinische Therapie im stationären Setting ist wichtig, um Mangelernährung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ziel dieser Umfrage war die Erhebung der personellen und strukturellen ernährungsmedizinischen Ressourcen in gastroenterologischen Kliniken sowie die Identifikation möglicher Hindernisse.

Methodik

Im Oktober 2023 wurde eine anonyme Umfrage bei gastroenterologischen Chefärzten mit Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) zu den strukturellen und personellen Ressourcen ernährungsmedizinischer Versorgung abgefragt.

Ergebnisse

Von den 78 Teilnehmenden arbeiteten 57,7% an einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, 16,7% an einem Krankenhaus der Maximalversorgung und 10,3 % an einem Universitätsklinikum. In 83,3% der Krankenhäuser gibt es ernährungsmedizinische Strukturen, davon ist in 61,5% ein Arzt mit der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin vorhanden. Der Erwerb der Zusatzbezeichnung wurde in 53,8% der Fälle gefördert. Problematisch für Ausweitung der klinischen Ernährungsmedizin erscheint die fehlende Vergütung der ernährungsmedizinischen Leistungen und die dadurch bedingten fehlenden personellen Ressourcen.

Schlussfolgerung

Auch wenn der Ernährungsmedizin von den gastroenterologischen Chefärzten eine hohe Bedeutung zugesprochen wird, spielt diese aktuell eine untergeordnete Rolle in der klinischen Tätigkeit, der Aus- und Weiterbildung sowie in der Forschung. Eine Verbesserung der budgetären Vergütung erscheint notwendig, um die Ernährungsmedizin im stationären Alltag zu stärken.

Abstract

Malnutrition affects up to 50% of all hospitalized patients and is associated with increased mortality and morbidity. Nutritional therapy is important for the early detection and treatment of malnutrition.

The aim of this survey was to determine the personnel and structural nutritional medicine resources in gastroenterological clinics and to identify possible obstacles.

Methods

In October 2023, an anonymous survey was conducted among gastroenterological chief physicians being member of the German Society for Gastroenterology, Digestive and Metabolic Diseases (DGVS) on the structural and personnel resources of nutritional care.

Results

Of the 78 participants, 57.7% worked at a basic and standard care hospital, 16.7% at a maximum care hospital and 10.3% at a university hospital. There are nutritional medicine structures in 83.3% of the hospitals, 61.5% of which have a doctor with the additional qualification in nutritional medicine. The acquisition of the additional designation was subsidised in 53.8% of cases. The lack of remuneration for nutritional medicine treatments and the resulting lack of personnel resources appear to be problematic for the expansion of clinical nutritional medicine.

Conclusion

Even though gastroenterological chief physicians ascribe great importance to nutritional medicine, it currently plays a subordinate role in clinical work, training and further education as well as in research. An improvement in budgetary remuneration appears necessary in order to strengthen nutritional medicine in everyday inpatient care.



Publication History

Received: 29 March 2025

Accepted after revision: 19 May 2025

Article published online:
16 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany