Abstract
Objective The aim of this prospective clinical, monocentric observational study was to assess
the pain perception of patients during cataract surgery.
Methodology Patients undergoing cataract surgery at the Department of Ophthalmology at the Medical
University of Graz were recruited. Patients who received retrobulbar anaesthesia (RBA)
were compared to those who received topical drop anaesthesia (TA) with (TAG) or without
an anaesthetic gel. Exclusion criteria were complications during the cataract surgery
requiring additional steps including anterior vitrectomy and the placement of a Malyugin
ring. The patients were interviewed postoperatively regarding their perceived pain
experience during cataract surgery, using the Numeric Rating Scale. Additionally,
the mean intraoperative blood pressure was recorded for correlation with the subjective
assessment of pain.
Results Overall, 201 patients could be enrolled. Among them, 105 patients underwent cataract
surgery under RBA, 50 patients under TA and 46 patients under TAG. The average pain
score under RBA was 0.35 ± 0.87, under TA 1.32 ± 1.22, and under TAG 0.89 ± 0.97.
Statistical analysis revealed a significant difference between RBA and the two topical
anaesthesia methods (p < 0.01). However, no significant difference was found between
the two topically applied methods, TA and TAG (p = 0.64). The mean intraoperative
blood pressure could be obtained for a total of 32 patients. The average difference
in values before and during the operation was + 1.88 mmHg under RBA and + 3.33 mmHg
under TAG (p > 0.05).
Conclusion Our results indicate that patients receiving RBA have significantly less pain intraoperatively
than those with TA and TAG. The addition of an anaesthetic gel to TA showed a slight,
but not significant, reduction in pain.
Zusammenfassung
Zielsetzung Das Ziel dieser prospektiven klinischen monozentrischen Beobachtungsstudie war, die
Schmerzempfindung von Patient*innen während einer Kataraktoperation zu erfassen.
Methodik Verglichen wurden dabei Patient*innen, die an der Universitäts-Augenklinik Graz eine
Retrobulbäranästhesie (RBA) erhielten, mit jenen, bei denen eine Tropfanästhesie (TA)
mit (TAG) oder ohne anästhetisches Gel durchgeführt wurde. Ausschlusskriterien waren
Komplikationen während der Operation, die zusätzliche Maßnahmen wie eine vordere Vitrektomie
oder den Einsatz eines Malyugin-Rings erforderten. Die Datenerhebung erfolgte postoperativ
mittels der Numeric Rating Scale. Des Weiteren wurde auch der mittlere intraoperative
Blutdruck erhoben, um diesen mit der subjektiven Schmerzwahrnehmung zu korrelieren.
Ergebnisse Insgesamt konnten 201 Patient*innen in die Studie eingeschlossen werden. Darunter
erhielten 105 Personen eine RBA, 50 Personen TA und 46 TAG. Der durchschnittliche
Schmerzwert unter RBA betrug 0,35 ± 0,87, unter TA 1,32 ± 1,22 und unter TAG 0,89 ± 0,97.
Die statistische Analyse zeigte einen signifikanten Unterschied zwischen RBA und den
beiden topischen Anästhesieverfahren (p < 0,01). Zwischen TA und TAG wurde kein signifikanter
Unterschied festgestellt (p = 0,64). Der mittlere operative Blutdruck wurde bei 32
Patient*innen gemessen, mit einer durchschnittlichen Differenz vor und während der
Operation von ca. + 1,88 mmHg bei RBA und ca. + 3,33 mmHg bei TAG (p > 0,05).
Schlussfolgerung Die erhobenen Daten zeigen, dass Patient*innen unter RBA intraoperativ signifikant
weniger Schmerzen hatten als jene mit TA und TAG. Die Zugabe eines anästhetischen
Gels zur TA zeigte eine leichte, aber keine signifikante Schmerzminderung.
Keywords
cataract - cataract surgery - pain perception - retrobulbar anaesthesia - topical
anaesthesia - mean intraoperative blood pressure
Schlüsselwörter
Katarakt - Kataraktchirurgie - Schmerzwahrnehmung - retrobulbäre Anästhesie - topische
Anästhesie - mittlerer intraoperativer Blutdruck