JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2025; 14(04): 150-155
DOI: 10.1055/a-2621-5048
Praxis
RSV-Infektionen

Aktuelle Evidenz zum standardisierten Vorgehen bei RSV-Infektionen von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern

Lydia Bauernfeind
,
Ulrich Bauernfeind
Preview

Das Respiratory Syncytial Virus (RSV) ist das meistidentifizierte Pathogen, das akute Infektionen der unteren Atemwege auslöst. Es gehört zu den führenden Ursachen für Morbidität und Mortalität bei Kindern unter fünf Jahren [1]. Dies führt jährlich zu einer hohen Hospitalisierungsrate und dadurch zu einer Überlastung der Gesundheitssysteme [2]. Obwohl diverse Leitlinien die empfohlene Vorgehensweise für die stationäre Versorgung beschreiben, werden Interventionen entgegen der vorliegenden Evidenz durchgeführt. Zudem fehlt es an einer Standardisierung von Erkennung und Überwachung einer RSV-Infektion, an allgemein zugänglichen Informationen und an effizienten Prophylaxestrategien [3].



Publication History

Article published online:
06 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany