Diabetes aktuell 2025; 23(05): 205-210
DOI: 10.1055/a-2624-4700
Schwerpunkt

Chronische Niereninsuffizienz bei Typ-2-Diabetes – die stille Bedrohung einer Multisystemerkrankung

Merve Günes-Altan
1   Medizinische Klinik 4, Nephrologie und Hypertensiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
2   Medizinische Klinik 2, Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
,
Roland Schmieder
1   Medizinische Klinik 4, Nephrologie und Hypertensiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die hohe Prävalenz von Typ-2-Diabetes (T2 D) und die damit einhergehenden Auswirkungen auf verschiedene Organsysteme stellen in der Behandlung der betroffenen Patienten eine große Herausforderung dar. Eine der häufigsten Komplikationen ist die diabetische Nephropathie, die weltweit etwa 700 Millionen Menschen betrifft. Sie ist die Hauptursache für die Entwicklung einer chronischen Niereninsuffizienz (CNI) und führt zu einem signifikant erhöhten kardiovaskulären Risiko. Die diabetische Nephropathie präsentiert sich somit als Multisystemerkrankung und erfordert einen umfassenden Behandlungsansatz. Dieser Ansatz umfasst neben der Optimierung des Lebensstils auch die medikamentöse Therapie einschließlich antihyperglykämischer, antihypertensiver und lipidsenkender Wirkstoffe sowie neuere Wirkstoffe wie SGLT2-Inhibitoren, nicht steroidale Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten und GLP-1-Rezeptoragonisten zur Nephro- und Kardioprotektion.



Publication History

Article published online:
14 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany