Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2625-5526
Akutbehandlung von Schizophrenien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Acute treatment in child and adolescent psychiatry: focus on schizophrenic disorders
Zusammenfassung
Der Artikel beleuchtet zentrale Aspekte der Akutbehandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, einschließlich diagnostischer Herausforderungen, rechtlicher Grundlagen, Deeskalationsstrategien sowie pharmakologischer und psychosozialer Therapieansätze. Ausführlich dokumentierte Fallbeispiele veranschaulichen die klinische Praxis und die Komplexität dieser psychiatrischen Notfallsituationen. Hierbei liegt der Fokus auf schizophrenen Störungen und deren Behandlungsansätze.
Abstract
Acute care in child and adolescent psychiatry constitutes an essential component of mental health services for young individuals experiencing severe psychiatric crises. These include not only acute risks of self-harm or harm to others, suicidal ideation and behavior, threatening delusional states, hallucinations, severe agitation and aggression, but also a profound disruptions of daily structure – such as school refusal or extreme social withdrawal. Schizophrenic disorders, in particular, pose a significant challenge in this context. This article highlights the key aspects of this complex topic, focusing on diagnostic particularities, legal frameworks, de-escalation strategies, and – illustrated by two case reports – the specific and often challenging features of schizophrenia in childhood and adolescence.
Schlüsselwörter
psychische Krisensituation - psychiatrische Deeskalationsstrategie - Antipsychotikum - Selbst- und FremdgefährdungKeywords
psychiatric crisis - psychiatric de-escalation strategies - suicidal ideation and behavior - self-harm and harm to othersPublication History
Article published online:
12 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-10). (2019). International Classification of Diseases 10th Revision. World Health Organization. Accessed August 15, 2025 at: https://icd.who.int/browse10/2019/en
- 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Viertes Buch – Elterliche Sorge. §§ 1626 bis 1698b BGB. Accessed August 15, 2025 at: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1626b.html
- 3 Bundesärztekammer. Ethische und rechtliche Fragen der Behandlung von Nicht Einwilligungsfähigen: Zwang bei gesundheitlicher Selbstgefährdung 2023. Stand:16.03.2023, Accessed August 15, 2025 at: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Themen/Recht/Bekanntmachung_BAEK_Ethische_und_rechtliche_Fragen.pdf
- 4 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP). Informationen zu Störungsbildern und Leitlinien, speziell für Kinder und Jugendliche 2025. Accessed February 04, 2025 at: https://www.dgkjp.de/wissen/aktuelle-leitlinien/
- 5 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Leitlinie 2025. Accessed February 04, 2025 at: https://www.dgppn.de/leitlinien-publikationen/leitlinien.html
- 6 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie und S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen 2025. Verfügbar unter: Accessed February 04, 2025 at: https://www.dgppn.de/leitlinien.html
- 7 National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Leitlinien für England und Wales, darunter Empfehlungen zur Behandlung von Schizophrenie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 2025. Accessed February 04, 2025 at: https://www.nice.org.uk/guidance/
- 8 Glasow N. Bauliche Suizidprävention in stationären psychiatrischen Einrichtungen. Berlin: Logos-Verlag; 2011
- 9 Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e. V. Zertifizierung 2025. Accessed February 24, 2025 at: https://www.felberinstitut.de/zertifizierung/
- 10 Sozialgesetzbuch (SGB) – Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe. (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163).
- 11 Hölling H, Schlack R, Petermann F. et al. Psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren in Deutschland – Prävalenz und zeitliche Trends zu zwei Erhebungszeitpunkten (2003–2006 und 2009–2012). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2014; 57 (7) 807-819
- 12 World Health Organization. World Health Organization, Expert Committee on Drug Dependence. Critical review of cannabis and cannabis resin. Geneva: WHO; 2018
- 13 Schimmelmann BG, Martens R, Cornell CU. Schizophrenie bei Kindern und Jugendlichen. In: Falkai P, Hasan A. Hrsg. Praxishandbuch Schizophrenie. München: Elsevier; 2015: 95-108
- 14 Kumra S, Schulz S. Editorial: Early-onset schizophrenia. Child Adolesc Psychiatr Clin N Am 2008; 17 (3) 463-467
- 15 Schimmelmann BG, Conus P. Early-onset schizophrenia: a 14-year prospective follow-up study of youths recruited at the early phase of psychosis. Eur Child Adolesc Psychiatry 2016; 26 (7) 815-824
- 16 Rössler W. Hrsg. Früherkennung und Frühintervention bei Psychosen. Göttingen: Hogrefe; 2013
- 17 Schultze-Lutter F. Frühdiagnostik und -intervention bei Psychosen. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP. Hrsg. Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. 4. Aufl.. Berlin: Springer; 2011. -507 517
- 18 Kalkstein S, Hurford I, Gur RC. Neurocognition in schizophrenia. Curr Top Behav Neurosci 2010; 4: 373-390
- 19 McGlashan TH, Walsh BC, Woods SW. et al. Structured interview for psychosis-risk syndromes (Version 5.0). New Haven, Connecticut: PRIME Research Clinic Yale School of Medicine; 2010
- 20 Fux L, Walger P, Schimmelmann BG. et al. The Schizophrenia Proneness Instrument, Child and Youth version (SPI-CY): practicability and discriminative validity. Schizophr Res 2013; 146 1–3 69-78
- 21 Huscsava M, Reinhardt M, Plener P. et al. Update Zulassung von Psychopharmaka für Minderjährige in Deutschland und Österreich. Psychopharmakotherapie 2020; 27 (2) 44-52
- 22 Grau K, Fegert JM, Plener P. Psychopharmakologie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland. Off-Label-Use und Zulassungen verfügbarer Fertigarzneimittel. Psychopharmakotherapie 2015; 22 (5) 240-249
- 23 Correll C. Assessing and maximizing the safety and tolerability of antipsychotics used in the treatment of children and adolescents. J Clin Psychiatry 2008; 69 (Suppl. 4) 26-36