Die Ursachen bläulicher Verfärbungen im Bereich der Zehen sind vielfältig und beruhen
meist auf einer peripheren Zyanose. Diese kann akut oder chronisch auftreten. Neben
funktionellen Störungen wie der Akrozyanose können auch kardiovaskuläre, hämatologische,
autoimmunologische oder infektiöse Erkrankungen zugrunde liegen. Die Differenzialdiagnosen
lassen sich in verschiedene Kategorien gliedern: vaskuläre Obstruktionen, Vasospasmen,
Autoimmunerkrankungen, Hyperviskositätssyndrome, infektiöse, externe und weitere Ursachen.
Ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen zur Abgrenzung der zugrundeliegenden Pathologien
ist entscheidend, um eine gezielte Therapie einzuleiten und sekundäre Komplikationen
zu verhindern.
Abstract
The causes of bluish discoloration are diverse and are usually due to peripheral cyanosis.
This can occur acutely or chronically. In addition to functional disorders such as
acrocyanosis, cardiovascular, hematologic, autoimmunologic or infectious diseases
may also be the underlying cause. The differential diagnoses can be divided into various
categories: vascular obstructions, vasospasms, autoimmune diseases, hyperviscosity
syndromes, infectious, external, and other causes. A structured diagnostic approach
is important to differentiate between benign and potentially threatening causes and
to avoid potential complications.
Schlüsselwörter
Periphere Zynose - blaue Zehen - Blue-toe-Syndrom
Keywords
blue toe syndrom - peripheral cyanosis - blue toes