Reisemedizin up2date 2025; 02(03): 184-185
DOI: 10.1055/a-2632-2066
Update Impfungen

Empfehlungen der DFR und der STIKO zur Chikungunya-Impfung

Sandra Witteck
Preview

Die Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin (DFR) hat Anfang Juni 2025 als erste Institution in Deutschland Empfehlungen zur Impfung gegen Chikungunya veröffentlicht [1]. Demnach sollte die Impfung entsprechend ihrer Zulassung für Personen, die in Endemiegebiete reisen, erwogen werden. Zu empfehlen ist sie bei (auch kumulativen) Langzeitaufenthalten in einem Endemiegebiet oder für Personen, die in ein aktuelles Ausbruchsgebiet reisen. Der Totimpfstoff kann dabei ab dem Alter von 12 Jahren zur Anwendung kommen, der Lebendimpfstoff bei Personen im Alter von 12 bis 64 Jahren. Bei potenzieller oder manifester Immunsuppression ist der Lebendimpfstoff kontraindiziert.

Anfang Juli 2025 hat sich auch die Ständige Impfkommission (STIKO) zur Chikungunya-Impfung geäußert [2]. Sie empfiehlt die Impfung entsprechend ihrer Zulassung bei Reisen in Gebiete mit aktuellen Chikungunya-Ausbrüchen. Auch bei einem geplanten Langzeitaufenthalt (>4 Wochen) oder geplanten wiederholten Kurzzeitaufenthalten in einem Gebiet, in dem die Krankheit endemisch ist, wird Reisenden die Impfung empfohlen, sofern diese ein erhöhtes Risiko für eine Chronifizierung oder einen schweren Verlauf der Erkrankung aufweisen. Eine beruflich bedingte Indikation für die Impfung besteht bei gezielten Tätigkeiten mit dem Chikungunya-Virus gemäß Biostoffverordnung. Die Impfung kann mit dem Lebendimpfstoff oder dem Totimpfstoff erfolgen, für Personen ab 60 Jahre wird ausschließlich der Totimpfstoff empfohlen.

Dr. Sandra Witteck, Düsseldorf



Publication History

Article published online:
07 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstraße 31, 40549 Düsseldorf, Germany