Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist ein zentrales Instrument beim Therapiemanagement
von Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes. Dabei lassen sich mit Bezug auf den
zeitlichen Verlauf die Zeit im engeren Blutzuckerzielbereich (TITR) sowie die Zeit
im Zielbereich (TIR) unterscheiden. Kim et al. wollten nun prüfen, welcher Parameter
für die Prognose der Zielwerterreichung besser geeignet ist, und haben eine Vergleichsstudie
initiiert.