Laryngorhinootologie
DOI: 10.1055/a-2643-5968
Originalarbeit

Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die akute Mastoiditis bei Kindern – eine multizentrische Studie

Influence of the COVID-19 pandemic on acute mastoiditis in children – a multicentric study
Ioana Brill
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, St. Elisabeth Hospital, Ruhr-Universität Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (Ringgold ID: RIN9142)
,
Judith Wehling
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, St. Elisabeth Hospital, Ruhr-Universität Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (Ringgold ID: RIN9142)
,
Elias Decker
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, St. Elisabeth Hospital, Ruhr-Universität Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (Ringgold ID: RIN9142)
,
Anne-Christin Gude
2   Institut für Diversitätsmedizin, Ruhr-Universitat Bochum Medizinische Fakultat, Bochum, Germany (Ringgold ID: RIN74889)
,
Thomas Eckhard Gehrke
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Hannes Hollborn
4   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie „Otto Körner“, Universitätsmedizin Rostock, Universität Rostock, Rostock, Germany (Ringgold ID: RIN9187)
,
Noemi Voss
5   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Germany (Ringgold ID: RIN27170)
,
Simon Bohmann
6   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Katholisches Krankenhaus Hagen, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany (Ringgold ID: RIN12263)
,
Mats Fabian
7   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Lukaskrankenhaus Neuss, Rheinland Klinikum Neuss GmbH, Neuss, Germany (Ringgold ID: RIN560893)
,
Kerstin Stähr
5   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Germany (Ringgold ID: RIN27170)
,
Robert Mlynski
4   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie „Otto Körner“, Universitätsmedizin Rostock, Universität Rostock, Rostock, Germany (Ringgold ID: RIN9187)
,
Stephan Hackenberg
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Stefan Volkenstein
8   Johannes Wesling Klinikum, Universitätsklinik für Hals-, Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie – plastische Operationen der Ruhr-Universität Bochum, Minden, Ruhr-Universitat Bochum, Bochum, Germany (Ringgold ID: RIN9142)
,
Stephan Lang
9   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany (Ringgold ID: RIN27170)
,
Jan Peter Thomas
10   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, St. Johannes Hospital Dortmund, St. Johannes Hospital Dortmund, Dortmund, Germany
,
Andreas Neumann
11   Hals-Nasen-Ohren-Medizin, Rheinland Klinikum Neuss GmbH, Neuss, Germany (Ringgold ID: RIN560893)
,
Jonas Jae-Hyun Park
6   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Katholisches Krankenhaus Hagen, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany (Ringgold ID: RIN12263)
,
Amir Minovi
12   Klinik für HNO-Heilkunde, St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind, St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind, Köln, Germany
,
Stefan Dazert
13   Klinik für HNO-Heilkunde, Katholisches Klinikum Bochum Sankt Elisabeth-Hospital, Bochum, Germany (Ringgold ID: RIN38163)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Einleitung

Bereits 2021 wurde berichtet, dass die COVID-19-Pandemie das Auftreten akuter Mastoiditiden bei Kindern beeinflusst. Das Ziel dieser multizentrischen, überregionalen Studie war es, einen prä-, peri- und postpandemischen Datensatz zu erheben und zu analysieren.

Material

Es wurden Fallhäufigkeiten aus 6 Bereichen erfragt: Epidemiologie, Anamnese, Erregerspektrum, Krankheitsverlauf, Therapie und Bildgebung. Neun HNO-Kliniken in Deutschland berichteten über einen 6-Jahres-Zeitraum von 2018–2024.

Ergebnisse

Es zeigten sich 251 akute Mastoiditisnotfälle. Präpandemisch traten 69, pandemisch 31 und postpandemisch 151 Fälle auf, 100 weibliche und 151 männliche. Bei den Allgemeinsymptomen trat Fieber (160) am häufigsten auf, bei den ohrspezifischen die retroaurikulären Symptome (633). Das Erregerspektrum war schmal, nur in 21 von 240 mikrobiologischen Untersuchungen (8,8%) wurden andere als die 4 zur Auswahl stehenden Erreger vorgefunden. Bei 42,2% der Mastoiditispatienten wurde einzig ein CT-Felsenbein durchgeführt, eine operative Therapie in 223 Fällen. Komplikationen, operative Therapie sowie Erregerspektrum zeigten keine signifikanten Veränderungen der Anteile.

Schlussfolgerung

Es zeigte sich postpandemisch mehr als eine Verdopplung der präpandemischen Fallzahl pädiatrischer akuter Mastoiditiden. Die chirurgische Behandlung in Kombination mit einer Antibiose war in 90% die Therapie der Wahl. Im Verlauf der Pandemie zeigte sich keine Veränderung des Erregerspektrums, des klinischen Erscheinungsbildes, der Komplikationen sowie der Epidemiologie.

Abstract

Introduction

Already in 2021 it was reported, that the COVID-19 pandemic influences the incidence of acute mastoiditis in children. The goal of this multicenter cross-regional study was to collect and analyze a substantial pre-, peri- and postpandemic data set.

Material

Absolute case frequencies were inquired from six segments: epidemiology, medical history taking, spectrum of pathogens, course of disease, therapy, and imaging. Nine ENT clinics in Germany reported about a 6 year time frame from 2018 to 2024.

Results

251 acute mastoiditis emergency cases were seen. There occured 69 pre-pandemic, 31 pandemic, and 151 post-pandemic cases, 100 female and 151 male. Among the general symptoms, fever was most frequent with 160 cases, and among the ear-specific symptoms, retrauricular ones (633 symptoms). The spectrum of pathogens was narrow, in only 21 out of 240 laboratory tests (8.8%) different pathogens than the four offered were found. In 42.2% of mastoiditis patients, a temporal bone CT scan was performed, surgical therapy took place in 223 cases. Complications, surgical therapy and spectrum of pathogens did not show changes in percentage.

Conclusions

Postpandemic cases of pediatric acute mastoidites were more than twice the number of prepandemic cases. Surgical treatment in combination with antibiosis was the therapy of choice in 90%. Over the course of the pandemic, no changes of spectrum of pathogens, presentation, complications or epidemiology were observed.

Zusatzmaterial



Publication History

Received: 04 March 2025

Accepted after revision: 25 June 2025

Article published online:
24 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany