Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2643-6039
Die Bedeutung der Knochentransplantation bei Korrekturosteotomien am distalen Radius

Es bleibt unklar, ob bei Korrekturosteotomien am distalen Radius der Einsatz von Knochentransplantaten erforderlich ist. Ziel dieser Studie war es, die Konsolidierungs-, Revisions- und Komplikationsraten verschiedener Arten von Knochentransplantaten bei extraartikulären Korrekturosteotomien dorsal fehlverheilter distaler Radiusfrakturen zu ermitteln, die mit einer palmaren Platte versorgt wurden.
Knochentransplantationen bei extraartikulären Korrekturosteotomien nach Extensionsfrakturen des distalen Radius, die mit einer palmaren Platte versorgt wurden, sind laut der Autoren in der Literatur nicht mit einer erhöhten Konsolidierungsrate verbunden. Jedoch wurden bei Autografts und Allografts vor allem bei größeren Korrekturen verwendet. Bei geringeren Korrekturen kamen eher synthetischer Knochenersatz oder kein Transplantat zum Einsatz. Synthetischer Knochenersatz war mit den höchsten Komplikations- und Revisionsraten assoziiert. Nach Meinung der Autoren sind zukünftig vergleichende prospektive Studien erforderlich, um bewerten zu können, ob der Einsatz von Knochengrafts bei Korrekturosteotomien fortgeschrittener Fehlstellungen gerechtfertigt ist.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany