Osteologie 2025; 34(03): 227-228
DOI: 10.1055/a-2644-0784
Gesellschaftsnachrichten
Osteologie Akademie – OSTAK

Kongress OSTEOLOGIE 2025: Ein Rückblick

Preview

Vom 27.–29. März 2025 öffnete das Messe- und Kongresscentrum Halle Münsterland seine Türen für die fachkundige Zusammenkunft der Knochenexperten – dem Kongress OSTEOLOGIE 2025. Unter dem Motto „KNOCHEN 2025: Regeneration stärken – Aktivität fördern“ wurde der Kongress wiedermal zu einem jährlichen Highlight auf dem Gebiet der Knochenerkrankungen.

Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Carl Neuerburg aus München und Prof. Dr. Ralf Oheim aus Hamburg hießen die rund 750 Mediziner und Wisssenschaftler sowie rund 200 Industrievertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz herzlich willkommen. Ihre Vision von Zusammenarbeit, Vernetzung und Gestaltung prägte den Kongress durchgehend [Abb. 1] [2] [3] [4] [5] [6].

Zoom
Abb. 1 Voller Saal beim Festvortrag. Quelle: OSTAK GmbH, Fotograf: Dieter von Bröckel [rerif].
Zoom
Abb. 2 Kongressabend. Quelle: OSTAK GmbH, Fotograf: Dieter von Bröckel [rerif].
Zoom
Abb. 3 Dank an die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Carl Neuerburg und Prof. Dr. Ralf Oheim. Quelle: OSTAK GmbH, Fotograf: Dieter von Bröckel [rerif].
Zoom
Abb. 4 Posterbegehung. Quelle: OSTAK GmbH, Fotograf: Dieter von Bröckel [rerif].
Zoom
Abb. 5 PD Dr. med. Gabriele Lehmann wurde vom Vorstand der DGO mit der Uehlinger Medaille geehrt. Quelle: OSTAK GmbH, Fotograf: Dieter von Bröckel [rerif].
Zoom
Abb. 6 Übergabe des Staffelstabs. Quelle: OSTAK GmbH, Fotograf: Dieter von Bröckel [rerif].

Das interdisziplinäre Programm, zusammengestellt von den 21 Mitgliedsgesellschaften des Dachverbandes Osteologie e.V., bot den Teilnehmern eine breite Palette an Themen. Von der Alterstraumatologie über seltene Erkrankungen bis hin zur chirurgischen Versorgung von Frakturpatienten wurden faszinierende Einblicke in die Welt der Knochengesundheit gewährt. Besonders spannend waren Diskussionen über die Therapie nach den aktuellen DVO-Leitlinien, osteoprotektive Faktoren oder vertragsärztliche Fragestellungen bei Osteoporosebehandlungen.

Ein Höhepunkt des Kongresses war zweifellos die Präsidentensession zur Eröffnung. Hier wurden zum Kongressmotto „KNOCHEN 2025: Regeneration stärken – Aktivität fördern“ die Bereiche Muskel, Knochen und Knorpel durch drei Experten aus einer besonderen Perspektive betrachtet. Ebenso beeindruckend war der Festvortrag von Carsten Knop – dem Chefherausgeber der FAZ aus Frankfurt am Main. Ohne visuelle Präsentation begeisterte er den vollen Saal durch seine Rede zum Thema „Die Informationsflut und das Ende der Aufklärung“.

Besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gelegt. Bei verschiedenen Veranstaltungen, wie der DVO-Session und der Nachwuchsforschungspreis-Session am Freitag, wurden insgesamt 10 Preise für herausragende Abstracts und Posterpräsentationen verliehen. Diese Unterstützung des Nachwuchses wird dazu beitragen, die Knochenforschung auch in Zukunft voranzutreiben.

Save the date: Und während wir an die fachlich hervorragenden Kongresstage in Münster zurückdenken, richten wir unseren Blick bereits auf die kommende OSTEOLOGIE. 2026 findet erstmalig eine Kooperation mit dem Kongress Alterstraumatologie statt. Beide Kongresse tagen gemeinsam vom 26.–28.02.2026 im schönen Kap Europa in Frankfurt am Main. Jeder Teilnehmer des einen Kongresses kann auch das Programm des anderen Kongresses besuchen. Zudem wird es einen gemeinsamen Themenstrang geben. Die Anmeldung beginnt am 1. Oktober, Abstracts können zwischen dem 1. September und dem 1. Dezember 2025 eingereicht werden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Ihr OSTAK-Team

Zoom


Publication History

Article published online:
19 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany