Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2644-4776
Ernährung mit hohem Proteingehalt ohne Nutzen bei ITS-Patienten

Bei Patienten, die längere Zeit auf Intensivtherapiestationen (ITS) behandelt wurden, zeigen sich in der Folge verschiedenen Probleme, die mit der eigentlichen Grunderkrankung nichts zu tun haben, etwa eine Critical Illness Myopathy mit einem starken Muskelschwund.
Erhöhte Proteinmengen bei kritisch Kranken zeigten auch in der Bayes-Analyse (wie schon vorher in der konventionellen Auswertung der PRECISE-Studie) nur teilweise einen Nutzen für die Patienten, etwa bei der körperlichen Leistungsfähigkeit im Gehtest, fassen die Autoren zusammen. Bei der gesundheitsbezogenen Lebensqualität war ein Nutzen unwahrscheinlich, die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung 15 %. Für die 60-Tage-Sterblichkeit betrug die Wahrscheinlichkeit eines Schadens sogar 48 %.
Publication History
Article published online:
09 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany