Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2025; 28(S 02): 23-28
DOI: 10.1055/a-2645-8674
DOI: 10.1055/a-2645-8674
Schildkröte
Innere Medizin
Nierenerkrankungen bei Landschildkröten
Authors

Nierenerkrankungen zählen bei in Menschenobhut lebenden Landschildkröten zu den häufigsten morbiditäts- und mortalitätsverursachenden Diagnosen. Aufgrund der besonderen Anatomie und Physiologie dieser Reptilien ist ein spezifisches diagnostisches Vorgehen unerlässlich, um eine adäquate Therapie durchführen zu können.
Publication History
Article published online:
19 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V.. Der Deutsche Heimtiermarkt 2024 – Struktur und Umsatzdaten. https://www.ivh-online.de/der-verband/daten-fakten/der-deutsche-heimtiermarkt.html Stand: 04.08.2025
- 2 Krautwald-Junghanns ME, Sobing A, Plenz B. et al. Haltung exotischer und wildlebender Vögel und Reptilien in Privathand – Befragung spezialisierter Tierärzte in der „EXOPET-Studie“. Deutsches Tierärzteblatt 2017; 12: 1644-1648
- 3 Bauer T, Reese S, Koelle P. Nutrition and husbandry conditions of Palearctic tortoises (Testudo spp.) in captivity. J Appl Anim Welf Sci 2019; 22: 159-170
- 4 Kölle P. Krankheiten des Harntraktes bei Europäischen Landschildkröten [Habilitationsschrift]. München: Ludwig-Maximilians-Universität München; 2000
- 5 Kölle P. Blutentnahme bei Schildkröten. Kleintier konkret 2016; 19: 32-35
- 6 Kraft W, Dürr UM. Hrsg. Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin. 6. Aufl.. Stuttgart: Schattauer; 2005
- 7 Lehmann V, Altherr B, Pantchev N. et al. Symmetrical dimethylarginine as a diagnostic parameter in Hermannʼs tortoises (Testudo hermanni). Front Vet Sci 2022; 9: 824748
- 8 Kölle P, Reese S, Hoffmann R. Urographie und Zystographie bei Landschildkröten. Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2000; 28: 339-344