Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000155.xml
pferde spiegel 2025; 28(03): 119-123
DOI: 10.1055/a-2649-4690
DOI: 10.1055/a-2649-4690
Fachspiegel
Zunehmende Intoxikationen bei Pferden durch Graukresse
Authors

Graukresse breitet sich durch die anhaltende Trockenheit auf deutschen sandigen Böden aus; nach Aufnahme der Giftpflanze können Pferde verschiedene Symptome zeigen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuelle Lage und das vorhandene Wissen zu der Pflanze, dem Krankheitsbild, den Therapieansätzen sowie möglichen präventiven Maßnahmen.
Publication History
Article published online:
19 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Brehm W, Gehlen H, Ohnesorge B. et al. Hrsg. Handbuch Pferdepraxis. 4. Aufl.. Stuttgart: Enke; 2017
- 2 Lauber K, Wagner G, Gygax A. Flora Helvetica. 5. Aufl.. Bern-Stuttgart-Wien: Haupt Verlag; 2012: 506
- 3 Höbel S, David K. Die Graukresse ist vor allem für Pferde gefährlich (2020). https://www.lw-heute.de/graukresse-fuer-pferde-gefaehrlich Stand: 24.05.2025
- 4 Drozdzewska K, Gehlen H, Schwarz B. Ausgewählte Pflanzenvergiftungen beim Pferd in Deutschland. CVE Pferd 2020; 1
- 5 Drozdzewska K, Schwarz B. Graukressevergiftung (Berteroa incana) beim Pferd. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 2020; 13: 57
- 6 Drozdzewska K, Trachsel D, Bartel A. et al. Auswirkungen des Klimawandels auf die Inzidenz von Pflanzenintoxikationen beim Pferd. 11. Leipziger Tierärztekongress 2022; Tagungsband 1: 619 – 621.
- 7 Geor RJ, Becker RL, Kanara EW. et al. Toxicosis in horses after ingestion of hoary alyssum. J Am Vet Med Assoc 1992; 201: 63-67
- 8 Hovda LR, Rose ML. Hoary alyssum (Berteroa incana) toxicity in a herd of broodmare horses. Vet Hum Toxicol 1993; 35: 39-40
- 9 Pieper R, Kröger S, Weigend M. et al. Graukresse (Berteroa incana) im Heu: ein „neues“ Gesundheitsrisiko für Pferde. Ein Fallbericht. Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2010; 38: 171-176
- 10 Schwarz B. Klimawandel – Auswirkungen auch auf die Pferdemedizin. Pferdespiegel 2022; 25: 111
- 11 Vervuert I, Müller C, Sroka L. Aktuelle Vergiftungsfälle durch Pflanzen – Was ist beim Pferd zu beachten?. Pferdespiegel 2020; 23: 125-137
- 12 Weil S. Graukresse im Heu: Pferd in Rodgau eingeschläfert (16.12.2020). https://www.op-online.de/region/rodgau/graukresse-im-heu-pferd-in-rodgau-eingeschlaefert-90133416.html Stand: 24.05.2025
- 13 Knopke S. Pflanzenschutzinformationen. Gesundheitsschädigende Pflanzen. Graukresse – die neue Gefahr für Pferdehalter. https://www.isip.de/resource/blob/389452/4013168984b1901ee7943133e9fdafec/graukresse-data.pdf Stand: 24.05.2025
- 14 Morell S, Morell P. Graukresse auf der Pferde-Weide: Giftige Pflanze auf dem Vormarsch (26.07.2024). https://www.bauernzeitung.de/agrarpraxis/tierhaltung/graukresse/ Stand: 24.05.2025
- 15 Lorenz F. Bodenuntersuchung von Pferdeweiden (2025). https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/article/2144.html Stand: 22.06.2025