Fortschr Neurol Psychiatr 2025; 93(09): 341-342
DOI: 10.1055/a-2652-4403
Editorial

Können Psychedelika therapeutisch nützlich sein?

Can psychedelics be of therapeutic use?
Claudia Sommer
Preview

Liebe Leserinnen und Leser,

bevor wir uns mit dem immer wieder spannenden Thema der Psychedelika in der Therapie psychischer Erkrankungen beschäftigen, möchte ich Ihr Augenmerk auf den Fortbildungsartikel „Schwindel in der Notaufnahme“ in diesem Heft lenken [1]. Das Symptom Schwindel ist laut Möhwald et al. [1] der dritthäufigste neurologische Vorstellungsgrund und macht 5% aller Patienten in der Notaufnahme aus. Letzteres mag für eine allgemeine, interdisziplinäre Notaufnahme gelten. In unserer neurologischen Notaufnahme ist Schwindel als Vorstellungsgrund bedeutend häufiger (eigene Erfahrung – nicht evidenzbasiert), und Schwindel als Begleitsymptom anderer Beschwerden ist noch einmal wesentlich häufiger. Für Assistenzärztinnen und -ärzte in der Notaufnahme stellt das Symptom „Schwindel“ eine besondere Herausforderung dar, weil es, ähnlich wie Kopfschmerz, zahlreiche Ursachen haben kann – von harmlosen funktionellen Störungen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen.



Publication History

Article published online:
10 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany