Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2652-4403
Können Psychedelika therapeutisch nützlich sein?
Can psychedelics be of therapeutic use?
Liebe Leserinnen und Leser,
bevor wir uns mit dem immer wieder spannenden Thema der Psychedelika in der Therapie psychischer Erkrankungen beschäftigen, möchte ich Ihr Augenmerk auf den Fortbildungsartikel „Schwindel in der Notaufnahme“ in diesem Heft lenken [1]. Das Symptom Schwindel ist laut Möhwald et al. [1] der dritthäufigste neurologische Vorstellungsgrund und macht 5% aller Patienten in der Notaufnahme aus. Letzteres mag für eine allgemeine, interdisziplinäre Notaufnahme gelten. In unserer neurologischen Notaufnahme ist Schwindel als Vorstellungsgrund bedeutend häufiger (eigene Erfahrung – nicht evidenzbasiert), und Schwindel als Begleitsymptom anderer Beschwerden ist noch einmal wesentlich häufiger. Für Assistenzärztinnen und -ärzte in der Notaufnahme stellt das Symptom „Schwindel“ eine besondere Herausforderung dar, weil es, ähnlich wie Kopfschmerz, zahlreiche Ursachen haben kann – von harmlosen funktionellen Störungen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen.
Publication History
Article published online:
10 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Möhwald K, Filippopulos F, Zwergal A. Schwindel in der Notaufnahme. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie. 2025
- 2 Herwig U, Knell K, Daumann J, Jungaberel A, Koller G, Mertens LJ, Borgwardt S. Psychedelika in der Psychiatrie: eine offene Debatte. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie. 2025 93: 343–351
- 3 Hofmann A. Notes and documents concerning the discovery of LSD. 1970. Agents Actions 1994; 43: 79-81
- 4 Ulrich S, Lewitzka U. Psychopharmakotherapie mit dem MAO-Hemmer Tranylcypromin. Schwerpunkte und Trends aus Theorie und Praxis. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie. 2025 93: 352–363
- 5 Tedeschi RE, Tedeschi DH, Ames PL, Cook L, Mattis PA, Fellows EJ. Some pharmacological observations on tranylcypromine (SKF trans-385), a potent inhibitor of monoamine oxidase. Proc Soc Exp Biol Med 1959; 102: 380-381
- 6 Cuthill JM, Griffiths AB, Powell DE. (1964) Death associated with tranylcypromine and cheese. Lancet 1964; 1: 1076-1077