Psychiatr Prax 2025; 52(06): 299-300
DOI: 10.1055/a-2653-0769
In eigener Sache

Unverzichtbar für die Fort- und Weiterbildung

Thieme Umfrage zeigt: Medizinische Fachzeitschriften stehen an erster Stelle
 

Medizinische Fachzeitschriften bleiben für die Fort- und Weiterbildung das wichtigste Medium. Dies ergab eine umfassende Marktforschung, die Thieme 2024 unter über 1.400 Fachärzt*innen, Ärzt*innen in Weiterbildung und medizinischem Fachpersonal durchgeführt hat. Die Studie zeigt deutlich: Trotz des Anstiegs digitaler Angebote sind klassische Fachzeitschriften für die Zielgruppen in allen Altersstufen nach wie vor essenziell.


Zunächst aber ein herzlicher Dank an Sie, liebe Leserinnen und Leser. Viele von Ihnen haben an unserer Befragung teilgenommen. Ihre Rückmeldungen sind von unschätzbarem Wert und helfen uns, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Fachgesellschaften und Berufsverbände im Fokus

Im Fokus der Befragung standen Ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche – und zwar hinsichtlich der Leistungen von Fachgesellschaften und Berufsverbänden. Unser Ziel war es, herauszufinden, wie wir bei Thieme diese Organisationen und damit auch Sie als Ärztin oder Arzt, als medizinisches Fachpersonal oder als Person in Aus- und Weiterbildung bestmöglich mit unseren Angeboten unterstützen können.

Befragt wurden Fachärzt*innen, Ärzt*innen in Weiterbildung sowie medizinisches Fachpersonal. Im Mittelpunkt der Befragung standen Fragen wie: Welche Angebote und Serviceleistungen von Fachgesellschaften und Berufsverbänden sind besonders attraktiv? Welche sind unverzichtbar für die Mitglieder? Und welche Angebote würden die Bedürfnisse und Interessen von neuen Mitgliedern treffen? Mit über 1.400 Rückmeldungen haben wir eine belastbare Datenbasis erhalten.


Fachzeitschriften: Essenziell für Fort/Weiterbildung

Die Ergebnisse sind deutlich: Das wichtigste Angebot von Fachgesellschaften und Berufsverbänden sind Angebote zur Fort- und Weiterbildung der Mitglieder. Dafür nutzen viele dieser Organisationen Fachzeitschriften als zentrales Instrument. Doch ist dies noch zeitgemäß? Ja! Die aktuelle Umfrage bestätigt, dass dieser Weg unverändert richtig ist: Unter den verschiedenen Angeboten zur persönlichen Fort- und Weiterbildung stehen medizinische Fachzeitschriften auf Platz 1 – noch vor digitalen Wissensportalen und Online-Webinaren on demand auf Platz 2 und 3 (siehe [Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1 Medizinische Fachzeitschriften stehen auf Platz 1 unter den Angeboten von Fachgesellschaften und Berufsverbänden für die Fort- und Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte. 86% der Befragten geben an, dass ihnen dieses Angebot sehr wichtig oder wichtig (Top2-Box) ist.

Es freut uns sehr, dass Fachzeitschriften unverändert eine tragende Säule der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sind – und die Bedürfnisse der Ärztinnen und Ärzte auch weiterhin optimal erfüllen. Das bestätigt, wie wertvoll hier die enge Zusammenarbeit von Thieme mit über 140 Fachgesellschaften und Berufsverbänden ist. Besonders bemerkenswert ist übrigens: Auch bei den Ärzt*innen in Weiterbildung – also der kommenden Generation – rangieren Fachzeitschriften ganz oben.


Ein entscheidender Faktor für die Mitgliedschaft

Die Umfrage zeigt auch eindrücklich, wie stark die Bindung der Mitglieder an die Verbände mit dem Zugang zu Fachzeitschriften verknüpft ist. 43% der befragten Mitglieder gaben an, dass sie ohne den Bezug der Fachzeitschrift potenziell ihre Mitgliedschaft kündigen würden. Fast die Hälfte der bisherigen Nichtmitglieder würde sich durch eine Fachzeitschrift zur Mitgliedschaft motivieren lassen. Fachzeitschriften vermitteln also nicht nur Wissen, sondern stärken auch die Mitgliederbindung. Gleichzeitig können sie neue Mitglieder erschließen – das macht sie für Fachgesellschaften und Berufsverbände so wertvoll.


Begleitung auf dem Weg zur fachärztlichen Prüfung

Für die ärztliche Weiterbildung erwarten die Befragten zudem Angebote für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung, wie Prüfungsprotokolle oder Prüfungsfragen inkl. Antworten sowie Curricula (siehe [Abb. 2]). Bei Thieme begleiten wir Ärztinnen und Ärzte aus vielen Fachgebieten mit unseren Curricula durch die Weiterbildung – von Tag 1 an bis zur Facharztprüfung. Oft arbeiten wir hier ebenfalls eng mit der jeweiligen Fachgesellschaft oder dem Berufsverband zusammen.

Zoom
Abb. 2 Für die ärztliche Weiterbildung wünschen sich die Befragten Angebote zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung, wie Prüfungsprotokolle, Prüfungsfragen oder Intensiv-/Kompaktkurse online und begleitende Curricula sowie Angebote zum praktischen Training. Mehr als 80% der Befragten geben an, dass ihnen diese Angebote sehr wichtig oder wichtig (Top2-Box) sind.

Orientierung/Sichtbarkeit

Neben dem Bereitstellen von Fort- und Weiterbildungsangeboten erwarten Ärztinnen und Ärzte von Fachgesellschaften und Berufsverbänden vor allen Dingen auch die Erstellung von Leitlinien sowie die Vertretung des Fachs in der Politik und das Sichtbarmachen in der Öffentlichkeit. Aus Sicht der Befragten sind dies die zentralen Aufgaben von Fachgesellschaften und Berufsverbänden.


Gemeinsam stark: Passgenaue Lösungen entwickeln

Insgesamt hat die Befragung klar gezeigt, wie wichtig es ist, sich auf die wichtigsten Angebote und Aufgaben zu fokussieren und Lösungen für die Herausforderungen im medizinischen Berufsalltag zu bieten. Denn damit unterstützen wir Sie alle, die sich täglich für eine gute Patient*innenversorgung einsetzen, in Ihrer Fort- und Weiterbildung und in Ihrer Arbeit mit den Patient*innen. Gleichzeitig stärken wir damit die Fachgesellschaften und Berufsverbände in ihrer Rolle als Interessenvertretungen. Daher wollen wir gemeinsam mit den Verbänden unsere Angebote passgenau weiterentwickeln – auf Basis belastbarer Daten und im engen Austausch.


Katrin Stauffer, Senior Director Medical Publishing & Information Services Medicine,Thieme


Publication History

Article published online:
16 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

Zoom
Abb. 1 Medizinische Fachzeitschriften stehen auf Platz 1 unter den Angeboten von Fachgesellschaften und Berufsverbänden für die Fort- und Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte. 86% der Befragten geben an, dass ihnen dieses Angebot sehr wichtig oder wichtig (Top2-Box) ist.
Zoom
Abb. 2 Für die ärztliche Weiterbildung wünschen sich die Befragten Angebote zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung, wie Prüfungsprotokolle, Prüfungsfragen oder Intensiv-/Kompaktkurse online und begleitende Curricula sowie Angebote zum praktischen Training. Mehr als 80% der Befragten geben an, dass ihnen diese Angebote sehr wichtig oder wichtig (Top2-Box) sind.