Laryngorhinootologie
DOI: 10.1055/a-2654-3087
Originalarbeit

Geschlechterrepräsentation: Analyse der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für HNO

Gender Representation: Analysis of the Annual Meetings of the German Society of Otorhinolaryngology
Julia van de Loo
1   Ear Nose and Throat and Head and Neck Surgery, University Hospital Cologne Ear Nose and Throat Clinic and Clinic of Head and Neck Surgery, Köln, Germany (Ringgold ID: RIN156001)
,
Leonie Broicher
2   ENT and Head and Neck Surgery, University Hospital Cologne, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Shachi Jenny Sharma
3   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Medizinische Fakulät, Universitätsklinik zu Köln, Köln, Germany
,
4   Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Uniklinik Köln, Köln, Germany
,
Helen Abing
5   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Köln, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Marcel Mayer
6   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Universität zu Köln Medizinische Fakultät, Köln, Germany (Ringgold ID: RIN61059)
,
Charlotte Klasen
2   ENT and Head and Neck Surgery, University Hospital Cologne, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Sofia Kourou
2   ENT and Head and Neck Surgery, University Hospital Cologne, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Jens Peter Klußmann
4   Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Uniklinik Köln, Köln, Germany
,
Jan Christoffer Lüers
7   Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universität zu Köln Medizinische Fakultät, Köln, Germany (Ringgold ID: RIN61059)
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziel dieser Studie war es, die Geschlechterverteilung unter Vortragenden, Präsentierenden und Vorsitzenden bei den Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) zu analysieren.

Methoden

Die wissenschaftlichen Programme der DGHNO-KHC-Jahrestagungen für den Zeitraum von 2013–2024 wurden von der Website der DGHNO abgerufen. Erfasst wurden der Fachbereich der Beiträge sowie das Geschlecht und die Rolle der Vortragenden und Personen in Leitungsfunktionen.

Ergebnisse

Von allen 10950 Beiträgen wurde 34,0% von Frauen präsentiert. Während ihr Anteil in Postersessions 44,4% betrug, lag er bei Vorträgen (31,5%) und Symposien (14,6%) deutlich niedriger. Der Gesamtanteil blieb über die letzte 12 Jahre stabil (p=0,669), jedoch stieg der Frauenanteil in Leitungsfunktionen (von 9,2% auf 23,0%, p<0,001) und bei Preisen und Ehrungen (von 22,0% auf 32,3%, p<0,001). Frauen waren besonders in den Gebieten Gender-Studies (100%) und Psychosomatik (50%) vertreten, waren aber in technisch-chirurgischen Fachgebieten unterrepräsentiert.

Schlussfolgerungen

Der Anteil weiblicher Vortragender bei den DGHNO-KHC-Tagungen ist in den letzten 12 Jahren auf niedrigem Niveau stagniert, insbesondere bleibt die Repräsentation in Sprechrollen und Führungspositionen begrenzt. Gezielte Maßnahmen wie Mentoring, stärkere Einbindung in Organisationskomitees und diversitätsbewusste Auswahlprozesse sind erforderlich, um die Geschlechtervielfalt weiter zu fördern und strukturelle Ungleichheiten abzubauen.

Abstract

Background

The aim of this study was to analyze gender distribution among speakers, presenters, and session chairs at the annual meetings of the German Society of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery (DGHNO-KHC).

Methods

Scientific programs of the DGHNO-KHC annual meetings from 2013 to 2024 were retrieved from the society’s website. The specialty area of each contribution as well as the gender and role of speakers and individuals in leadership functions were recorded.

Results

Of all 10950 contributions, 34.0% were presented by women. While the proportion of women in poster sessions was 44.4%, it was significantly lower for oral presentations (31.5%) and symposia (14.6%). The overall proportion remained stable over the 12-year period (p=0.669); however, the proportion of women in leadership roles increased (from 9.2% to 23.0%, p<0.001), as did the share of awards and honors going to women (from 22.0% to 32.3%, p<0.001). Women were particularly represented in the fields of gender studies (100%) and psychosomatics (50%), but were underrepresented in technical-surgical specialties.

Conclusions

The proportion of female presenters at DGHNO-KHC meetings has stagnated at a low level over the past twelve years. In particular, representation in speaking roles and leadership positions remains limited. Targeted measures such as mentoring, increased involvement in organizing committees, and diversity-conscious selection processes are necessary to further promote gender diversity and address structural inequalities.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 21. Mai 2025

Angenommen: 11. Juli 2025

Artikel online veröffentlicht:
05. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany