Z Geburtshilfe Neonatol
DOI: 10.1055/a-2659-7541
Originalarbeit

Entwicklung eines standardisierten Übergabebogens für kritisch kranke Früh- und Neugeborene zum Interhospitaltransport in Bayern

Development of a standardized handover for critically ill premature and newborn infants for interhospital transport in Bavaria
Janik Wolff
1   Neonatologie, Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN155853)
,
Christian Batzlsperger
2   Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Neuropädiatrie, Kinderkardiologie, Perinatalzentrum, Donauisar Hospital Deggendorf, Deggendorf, Germany (Ringgold ID: RIN139250)
,
3   Geburtshilfe, Neonatologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik Harlaching, München, Germany (Ringgold ID: RIN14953)
,
Peter Dahlem
4   Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Coburg GmbH, Coburg, Germany (Ringgold ID: RIN15020)
,
Heinrich Eberhardt
5   Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, St. Marien Kinderkrankenhaus Landshut, Landshut, Germany
,
Fabian Fahlbusch
6   Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg, Germany (Ringgold ID: RIN39694)
,
Andreas Fiedler
7   Klinik für Kinder und Jugendliche, St. Marien Hospital Amberg, Amberg, Germany (Ringgold ID: RIN9146)
,
Eric Frieauff
8   Kinderklinik und Poliklinik, Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Christoph Fusch
9   Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, Paracelsus Medizinische Privatuniversität – Nürnberg, Nürnberg, Germany (Ringgold ID: RIN470426)
,
Oliver Jens Götz
10   Neonatologie, Kinder und Jugendmedizin, Klinikverbund Allgäu gGmbH, Kempten, Germany (Ringgold ID: RIN40713)
,
Christoph Härtel
8   Kinderklinik und Poliklinik, Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Matthias Hermann
11   Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin, LMU Klinikum Campus Grosshadern, München, Germany (Ringgold ID: RIN27192)
,
Arni Kirchner
12   Kinder und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum, RoMed Kliniken, Rosenheim, Germany (Ringgold ID: RIN155791)
,
Jens Klinge
13   Klinik für Kinder und Jugendliche, Klinikum Fürth, Fürth, Germany
,
Katja Knab
9   Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, Paracelsus Medizinische Privatuniversität – Nürnberg, Nürnberg, Germany (Ringgold ID: RIN470426)
,
Hans-Martin Lode
14   Klinik für Kinder und Jugendliche, Leopoldina Hospital Schweinfurt, Schweinfurt, Germany (Ringgold ID: RIN9217)
,
1   Neonatologie, Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN155853)
,
Jochen Peters
15   Neonatologie, Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin, Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg, München, Germany (Ringgold ID: RIN219636)
,
Winfried Rauch
16   Neonatologie, Klinikum Bayreuth GmbH, Bayreuth, Germany (Ringgold ID: RIN15019)
,
Andreas Reisig
17   Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialstiftung Bamberg, Bamberg, Germany (Ringgold ID: RIN36603)
,
Heiko Reutter
18   Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN155853)
,
Michael Andreas Schroth
19   Neonatologie und Kinderintensivmedizin, Cnopfsche Kinderklinik, Nürnberg, Germany
,
Gerald Staudacher
20   Neonatologie, Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Klinikum Augsburg, Augsburg, Germany (Ringgold ID: RIN39694)
,
Marie-Therese Unterweger
21   Neonatologie und Kinderintensivmedizin, Klinik Hallerwiese, Nürnberg, Germany (Ringgold ID: RIN396211)
,
Thomas Völkl
22   Neonatologie, Klinik für Kinder und Jugendmedizin, KJF Klinik Josefinum gGmbH, Augsburg, Germany (Ringgold ID: RIN678206)
,
Sven Matthias Wellmann
23   Neonatologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Barmherzige Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg, Regensburg, Germany (Ringgold ID: RIN155987)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Einleitung

Eine gut strukturierte ärztliche Übergabe ist in vielerlei Hinsicht entscheidend. Trotz der enormen Bedeutung einer vollständigen Informationsübergabe gibt es in Bayern kein umfassendes, standardisiertes Verfahren dafür. Ziel dieser Studie war es, die aktuellen Übergabeprotokolle in bayerischen Level-1-Neonatologien zu analysieren und in einem standardisierten Übergabeformular zusammenzufassen.

Methodik

Es wurden eine Multicenteranalyse von 20 Level-1-Neonatologien in Bayern durchgeführt. 14 Übergabebögen wurden analysiert und auf Gemeinsamkeiten untersucht. Nach Erstellung eines neuen Bogens mit der größtmöglichen Überschneidung wurde dieser in zwei Delphi-Abfragen durch die beteiligen Kliniken zurückgespiegelt und entsprechend angepasst.

Ergebnisse

Durch die Analyse von 14 Bögen wurden genau 100 Parameter identifiziert. Für die Gestaltung des neuen Bogens wurden diejenigen Parameter mit größtmöglicher Überlappung berücksichtigt. Daraus ergab sich ein neuer strukturierter Übergabebogen.

Diskussion

Der neu strukturierte Übergabebogen repräsentiert die Schnittmenge an Parametern, die von den beteiligten bayerischen Level-1-Neonatologien als essenziell angesehen wurden. In einem weiteren Schritt muss die Testung des neuen Bogens die Nutzbarkeit zeigen.

Abstract

Introduction

A well-structured medical handover is crucial in many respects. Despite the enormous importance of a complete transfer of information, no comprehensive, standardized procedure exists. This study aims to analyze the currently available protocols for handover in Bavarian level 1 neonatology units and to summarize them in a standardized handover form.

Methodology

A multicenter analysis of 20 level 1 neonatology units in Bavaria was carried out. Fourteen handover forms were analyzed and examined for similarities. After creating a new form with the greatest possible overlap, this was mirrored back in two Delphi surveys by the participating clinics and adapted accordingly.

Results

By analyzing 14 forms, exactly 100 parameters were identified. For the design of the new sheet, all the parameters were considered with the greatest possible overlap. This resulted in a newly structured handover sheet.

Discussion

The newly structured handover form represents the intersection of parameters that were considered essential by the participating Bavarian level 1 neonatology units. The next step is to test the usability of the new form.

Zusatzmaterial



Publication History

Received: 18 February 2025

Accepted after revision: 09 July 2025

Article published online:
01 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany