Zusammenfassung
In bis zu 18% tritt nach kurativer radikaler Zystektomie wegen eines Urothelkarzinoms
ein Rezidiv auf. Zumeist manifestieren sich die Rezidive in den regionären Lymphknoten
oder im verbliebenen oberen oder unteren Harntrakt. Extrem selten tritt ein Rezidiv
in einer Neoblase auf, zumal es sich um ein anderes embryonales Keimblatt handelt.
Wir berichten über einen Fall, bei dem 10 Jahre nach der Zystoprostatektomie multiple
Urothelkarzinomrezidive nur in der Neoblase auftraten. Daraufhin wurde die Neoblase
entfernt und ein Sigma-Conduit angelegt. Trotzdem trat 6 Monate später eine generalisierte
Metastasierung auf, woran der Patient wenig später verstarb. Zurzeit gibt es aufgrund
der Seltenheit dieses Krankheitsbilds keine Behandlungsrichtlinien. Wir schildern
unsere Erfahrungen und geben eine Literaturübersicht.
Abstract
In up to 18% of patients, recurrence is observed after curative radical cystectomy.
Tumour recurrence occurs in most cases in the locoregional lymph node, as well as
in the remaining urinary tract, but very rarely in the orthotopic neobladder.
We report a case of multiple recurrence of urothelial carcinoma solely in the orthotopic
neobladder of a male patient, 10 years after surgery, without involvement of the urethra
or upper urinary tract. Therefore, the patient underwent resection of the neobladder
with conversion to a sigmoid conduit. Nevertheless approximately 6 months later the
patient developed widespread metastases and died a few months later.
Currently, no guidelines are available for the treatment of these rare cases.
We present our experience, together with revision of the current literature on this
issue.
Schlüsselwörter
Urothelzellkarzinom - Rezidiv - Neoblase - transurethrale Resektion - Metastasen
Keywords
transitional cell carcinoma - recurrence - neobladder - transurethral resection -
secondary malignancy