Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2666-3237
Herzstillstand: EEG-Modell zur Aufwachprognose

Nach einem Herzstillstand bildet die neurologische Prognose bei komatösen Patient*innen eine wichtige Grundlage für weitere Therapieentscheidungen. Da herkömmliche EEG-Auswertungen sehr subjektiv sind, könnten innovative Ansätze an dieser Stelle eine große Lücke schließen. Snider et al. haben in diesem Zuge ein KI-basiertes Prognosemodell entwickelt und kommen nach ihrer Studie zur Entwicklung und Validierung zu einem positiven Fazit.
In dieser retrospektiven Kohortenstudie zeigte ein auf künstlicher Intelligenz basiertes Modell zur Prognose des Erwachens aus dem Koma nach einem Herzstillstand eine hohe Güte und übertraf dabei das Standardvorgehen. Die Autor*innen sehen folglich in diesem Ansatz großes Potenzial zur Standardisierung und Objektivierung entsprechender Prognosen und erhoffen sich eine frühzeitige Erkennung von Komapatient*innen mit Erholungspotenzial.
Publication History
Article published online:
09 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany