Trauer kann die Gesundheit von Angehörigen beeinträchtigen und zu einer erhöhten Inanspruchnahme
medizinischer Leistungen und einer erhöhten Sterblichkeit kurz nach dem Tod des Patienten
führen. Die langfristigen Folgen für Menschen mit ausgeprägten Trauersymptomen sind
jedoch weitgehend unerforscht. Ziel der Studie war es, Zusammenhänge zwischen dem
Verlauf von Trauersymptomen und 4 langfristigen gesundheitlichen Folgen bei Angehörigen,
die einen natürlichen Tod erlitten haben, zu untersuchen: Kontakte zu hausärztlichen
und psychiatrischen Diensten, Einnahme verschreibungspflichtiger Psychopharmaka und
Sterblichkeit über einen Zeitraum von 3 bis 10 Jahren nach dem Trauerfall.