 
                  
                     Gemeinsame Präsidentschaft: Prof. R. A. Sade und Prof. J. Becker
                     
               
            
            
             
                  
                     Prof. R. Ewers
                     
               
            
            
             
                  
                     J. Eichenberger
                     
               
            
            
            Weder das strahlende Sonnenwetter noch das unmittelbar bevorstehende Pfingstwochenende
               hatten 800 ExpertInnen der dentalen Implantologie und Zahntechnik aus mehr als 20
               Ländern davon abhalten können, während des 9. und 10. Mai am CAMLOG Implant Festival
               2008 in Basel teilzunehmen. Unter der gemeinsamen Präsidentschaft von Prof. J. Becker,
               Düsseldorf, und Prof. R. A. Sader, Frankfurt/ Main, präsentierten im Congress Center
               Basel eine große Zahl international namhafter ReferentInnen ein vielfältiges Programm
               auf hohem Niveau, das ein weites Spektrum der Dentalimplantologie thematisierte. 
            
            
            Schwerpunkte lagen u.a. auf Diagnostik und Therapie der Periimplantitis, auf Auswirkungen
               der Implantat-Hardware auf Knochen und Weichgewebe, auf Langzeitergebnissen mit dem
               CAMLOG®-Implantatsystem sowie computerassistierter Implantologie. 
            
            
            Schlaglichtartige Einblicke in die Zukunft gaben die Präsentationen zur Geweberegeneration
               durch Wachstumsfaktoren und adulte Stammzellen sowie die minimal invasive Knochenpräparation
               mittels gasgekühlter Laser. 
            
            
            Auch wurden Beiträge zur Rot-Weiß-Ästhetik, Sofortimplantation, Sofortbelastung und
               Knochenaugmentation aus verschiedenen Blickwinkeln im Plenum diskutiert. 
            
            
            Am Vormittag des 2. Kongresstages stellte der Präsident der camlog foundation, Prof.
               R. Ewers, Wien, den erstmals ausgeschriebenen camlog-foundation-Forschungspreis vor
               und lud den aufstrebenden Nachwuchs aus Hochschule, Praxis und Zahntechnik dazu ein,
               miteinander in preisgekrönten publizistischen Wettstreit zu treten.
            
            
            Abgeschlossen wurde der Kongress mit Vorträgen zu bildgebenden 3-D-Verfahren für die
               Planung der Implantatposition sowie zu schablonengeführter Implantatbettaufbereitung
               und Implantatinsertion. Diese Techniken werden zukünftig vermehrt dazu beitragen,
               die Sicherheit in Planung, Prognose, Durchführung und Reproduzierbarkeit der Implantattherapie
               noch weiter zu erhöhen.
            
            
            In einem vielbeachteten, sehr anschaulichen Abschlussreferat wurde das neu entwickelte
               CAMLOG® Guide System mit seinen Funktionsprinzipien und der detaillierten Vorgehensweise
               in situ demonstriert. Bei dieser innovativen Methode werden, ähnlich wie bei den herkömmlichen
               chirurgischen Navigationssystemen, die Implantatpositionen am Computer geplant. Im
               zahntechnischen Labor entsteht anschließend eine einfach zu handhabende, präzise Bohrschablone,
               die dem Operateur das Setzen der Implantate erleichtert. Das Verfahren ist so genau,
               dass die Prothese schon vor der Operation vorbereitet und dem Patienten unmittelbar
               nach dem Eingriff eingesetzt werden kann. Ein Vorteil dieses Systems liegt darin,
               dass die Schablone knochen- bzw. zahngestützt angewendet wird, sodass dadurch die
               evtl. Fehlerquellen einer Gingivabasierung ausgeschlossen werden. Mit der Markteinführung
               dieses Systems ist im 4. Quartal dieses Jahres zu rechnen.
            
            
            J. Eichenberger, Chief Executive Officer der CAMLOG Biotechnologies AG, Basel, hatte
               in seinem kurzen Resümee zum Kongressabschluss allen Grund, seiner Zufriedenheit über
               die wissenschaftlichen und praxisbezogenen Inhalte und den reibungslosen Verlauf des
               Internationalen CAMLOG Kongresses 2008 dankbaren Ausdruck zu verleihen. 
            
            
            Er schloss diese gewinnbringende Basler Begegnung von Wissenschaft und Praxis mit
               den Worten: "Ich freue mich jetzt schon darauf, die CAMLOG-Familie zu unserem nächsten
               Implant Festival in 2 Jahren willkommen heißen zu dürfen."