Frauenheilkunde up2date 2009; 3(2): 141-161
DOI: 10.1055/s-0028-1098869
Gynäkologische Spezialgebiete und Methoden

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Sexuelle Gewalt gegenüber Frauen und Kindern – die ärztliche Herausforderung

K. Rall, S. Brucker
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 April 2009 (online)

Kernaussagen

Nach verschiedenen Prävalenzstudien wird davon ausgegangen, dass in Deutschland mindestens jede 5. Frau im Laufe ihres Lebens sexuell orientierte Gewalt mit gesundheitlichen Folgen erfahren hat. Bei sexuellem Missbrauch von Minderjährigen kommen ca. 15 000 Fälle pro Jahr zur Anzeige; die Dunkelziffer wird auf 90 % geschätzt.

Mit den Folgen dieser Gewalt sehen sich nicht nur Gynäkologen, Kinder- oder Allgemeinärzte konfrontiert, sondern auch zahlreiche andere Berufsgruppen. Leider verweisen vorliegende Analysen auf einen unzureichenden Kenntnisstand im gesamten System der medizinischen Versorgung, der infolge Nichterkennens von Gewalt als Ursache zur Über-, Unter- und Fehlversorgung beitragen kann.

In jeder Altersgruppe können unspezifische Symptome Hinweis auf erfahrene sexuelle Gewalt sein. Es gibt kein einzelnes spezifisches oder eindeutiges Missbrauchssymptom, nur selten hinweisende und noch seltener beweisende Befunde.

Zur exakten Beurteilung muss eine lückenlose Inspektion des gesamten Körpers vorgenommen werden. Dabei ist eine weitere Traumatisierung auf jeden Fall zu verhindern. Das Vorgehen bei Anamnese und Befunderhebung sollte standardisiert anhand für alle zugänglicher Dokumentationsbögen erfolgen.

Nach einer Vergewaltigung sind Verletzungen am äußeren Genitale eher selten. Tatsächlich finden sich nur bei ca. 10 % körperliche Verletzungen. Bei Kindern gilt: Bis zu 75 % der präpubertären und bis zu 90 % der pubertären Hymenaleinrisse heilen ad integrum aus.

Voraussetzung für die Beschreibung und Bewertung pathologischer Befunde ist ein gründliches Verständnis und ausreichende Erfahrung, um die zahlreichen Normvarianten im Bereich des Hymens zu erkennen.

Bei Erwachsenen ist ein Screening auf sexuell übertragbare Erkrankungen in den meisten Fällen anzuraten. Bei Kindern sind STD als Folge sexuellen Missbrauchs selten und eine differenzierte Betrachtungsweise somit erforderlich.

Aufgrund der erheblichen psychosozialen und juristischen Implikationen einer falsch positiven Diagnose eines sexuellen Missbrauchs ist die Kenntnis von Normvarianten und Differenzialdiagnosen von besonderer Bedeutung. Enormer Wert sollte stets auf multiprofessionelle Kooperation, Betreuung und Kommunikation gelegt werden.

Literatur

  • 1 Krug E, Dahlenberg I, Mercy J et al. World report on violence and health. Genf: World Health Organization; 2002
  • 2 WHO .Weltbericht Gewalt und Gesundheit. Regionalbüro Europa. Kopenhagen: World Health Organization; 2003 [www.who.int/violence_injury_prevention/violence/world_report/en/summary_ge.pdf]
  • 3 WHO .Injury: a leading cause of the global burden of disease. Genf: World Health Organization; 1999 [document WHO/HSC/VIP/99.11]
  • 4 Schröttle M, Müller U. Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. www.bmfsfj.de/Kategorien/FORSCHUNGSNETZ/forschungsberichte.did=20560.html ; 2004
  • 5 Robert Koch-Institut .Gesundheitliche Folgen von Gewalt. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Berlin: RKI 2008; Heft 42
  • 6 Martin S L et al. Domestic violence in northern India.  Am J Epidemiol. 1999;  150 417-426
  • 7 Ellsberg M C et al. Candies in hell: women's experience of violence in Nicaragua.  Soc Sci Med. 2000;  51 1595-1610
  • 8 Hakimi M et al. Silence for the sake of harmony: domestic violence and women's health in central Java. Yogyakarta: Gadjah Mada University; 2001
  • 9 Matasha E et al. Sexual and reproductive health among primary and secondary school pupils in Mwanza, Tanzania: need for intervention.  AIDS Care. 1998;  10 571-582
  • 10 Garcia-Moreno C, Jansen A FM, Ellsberg M et al. WHO Multi-country-study on Women's Health and Domestic Violence against Women. Initial results on prevalence, health outcomes and women's responses. Genf: World Health Organization; 2005
  • 11 Schröttle M, Martinez M, Condon S et al. Comparative reanalysis of prevalence of violence against women and health impact data in Europe – obstacles and possible solutions. Testing a comparative approach on selected studies. CAHRV-Report 2007
  • 12 Deegener G. Erscheinungen und Ausmaße von Kindesmisshandlung in Deutschland. In: Heitmeyer W, Schröttle M, Hrsg. Gewalt. Beschreibungen – Analysen – Prävention. Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 2006: 26–44
  • 13 Kaufmann M, Costa S, Scharl A. Die Gynäkologie. 2. Aufl. Heidelberg: Springer; 2006: 707
  • 14 Herrmann B, Navratil F. Medizinische Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauch.  Kinder- und Jugendarzt. 2005;  36 181-189
  • 15 Peschers U. Tatort Familie – es trifft Frauen, Mädchen und Kleinkinder. Ärzte-online-Zeitung; Update 24.01.2001 (http://www.aerztezeitung.de/docs/2000/07/19/132a2103.asp)
  • 16 Hellbernd H, Branzk P, Wieners K et al. Häusliche Gewalt gegen Frauen: gesundheitliche Versorgung. Das S.I.G.N.A.L.-Interventionsprogramm. Handbuch für die Praxis, wissenschaftlicher Bericht; 2004
  • 17 Download: www.frauennotruf-frankfurt.de : Sexualisierte Gewalt Dokubogen. Impressum: Hessisches Sozialministerium, Hrsg. V. i. S. d. P. Franz-Josef Gemein; Stand vom Dezember 2007
  • 18 WHO .Guidelines for medico-legal care of victims of sexual violence. Genf: World Health Organization 2003: 40 [www.who.int/violence_injury_prevention/]
  • 19 Download : www.kindesmisshandlung.de/Dokumentationsschemata . aaa
  • 20 Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S et al. Kindesmisshandlung. Heidelberg: Springer; 2008
  • 21 Kellog N D, Manard S W, Santos A. Genital anatomy in pregnant adolescents:“normal” does not mean “nothing happened”.  Pediatrics. 2004;  113 e67-e69
  • 22 Biggs M, Stermac L E, Divinsky M. Genital injuries following sexual assault of women with and without prior sexual intercourse experience.  Can Med Assoc J. 1998;  159 33-37
  • 23 Heger A, Ticson L, Velasquez O et al. Children referred for possible sexual abuse: Medical findings in 2 384 children.  Child Abuse Negl. 2002;  26 645-659
  • 24 Herrmann B, Navratil F, Neises M. Sexueller Missbrauch von Kindern.  Monatsschrift Kinderheilkunde. 2002;  150 1344-1356
  • 25 McCann J, Miyamoto S, Boyle C et al. Healing of hymenal injuries in prebubertal and adolescent girls: A descriptive study.  Pediatrics. 2007;  119 e1094-e1106
  • 26 Cornberg M et al. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion.  Z Gastroenterol. 2007;  45 1-50
  • 27 Robert-Koch-Institut .Deutsch-österreichische Empfehlungen: Postexpositionelle Prophylaxe der HIV-Infektion. Aktualisierung Januar 2008, [www.rki.de]

Dr. med. K. Rall

Universitäts-Frauenklinik Tübingen

Calwer Str. 7

72076 Tübingen

Email: katharina.rall@med.uni-tuebingen.de

    >