Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1102979
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
„Nadel und Rehabilitation müssen kombiniert werden. Das ist der beste Weg!”
Publication History
Publication Date:
04 November 2008 (online)

Die Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (Yamamoto New Scalp Acupuncture/YNSA) zählt zu den weniger bekannten, jedoch äußerst effektiven Reflexzonentherapien. Die DHZ-Redaktion traf ihren Begründer Dr. med. Toshikatsu Yamamoto im Sommer in Grafing bei München. Er sprach u. a. darüber, wie er die Akupunktur für sich ebenso wie den ersten YNSA-Punkt eher zufällig entdeckte, welche Bedeutung Naturheilverfahren in Japan haben und warum YNSA schon in der Frühphase eines Apoplexes eingesetzt werden sollte.
Literatur
- 1 Ogal HP, Kolster BC. Propädeutik der Neuen Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA). Stuttgart; Hippokrates 2004
MissingFormLabel
- 2 Yamamoto T, Maric-Oehler W. Neue Schädelakupunktur. Freiburg; Chun-Jo 1991
MissingFormLabel
- 3 Yamamoto T, Yamamoto H, Yamamoto MM. Yamamoto Neue Schädelakupunktur – YNSA. Kötzting; Verlag für Ganzheitliche Medizin 2005
MissingFormLabel
Toshikatsu Yamamoto
Direc. of Yamamoto
Hosp.-Acupuncture Institute
Chuodori 1-10-15
Nichinan, Miyazaki, Japan 887-0021