Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1105883
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Gezielte primäre Adipositasprävention bei Kindern
Prevention for obesity in childhoodPublication History
                     eingereicht: 7.2.2008
                     
                     akzeptiert: 25.9.2008
                     
Publication Date:
17 December 2008 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Übergewicht im Kindesalter geht mit einer starken Gewichtszunahme ab dem Alter von 4 – 5 Jahren einher. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zu untersuchen, ob bei Kindern eine gezielte primäre Adipositasprävention mit einer niederschwelligen Intervention über den Zeitraum von einem Jahr ein weiteres Ansteigen des Standard-Deviation- Scores des BMI (BMI-SDS) verhindern kann.
Patienten und Methodik: Aus der Datenbank CrescNet wurden aus einer Population von mehr als 300 000 Kindern anhand ausgewählter Einschlusskriterien Kinder im Alter von 4-7 Jahren herausgefiltert, die noch nicht adipös waren, deren BMI-SDS aber kritisch angestiegen war. Sie wurden randomisiert einer Interventionsgruppe (180 Kinder) und einer Kontrollgruppe (185 Kinder) zugeordnet. Die Intervention umfasste ein für das Lebensalter zugeschnittenes Ernährungsprogramm und die Anleitung der Eltern zur Förderung des natürlichen Bewegungsdrangs.
Ergebnisse: Nach Information durch ihren Kinder- und Jugendarzt zeigten 59 Familien der Interventionsgruppe Interesse an einer Studienteilnahme, wobei 49 davon die Studie erfolgreich beendeten. Der BMI-SDS der Kinder in der Interventionsgruppe aus Familien mit Interesse an einer Studienteilnahme stabilisierte sich (p < 0,025). Dagegen stieg der BMI-SDS bei Kindern der Interventionsgruppe ohne Interesse an einer Studienteilnahme und bei Kindern der Kontrollgruppe signifikant an (p < 0,001 bzw. p = 0,002). Bei der Auswertung von Esstagebüchern der aktiv teilnehmenden Interventionsgruppe wurde eine deutlich reduzierte Aufnahme von Energie insbesondere durch die Reduktion von Fett dokumentiert. Die Aufnahme von Eiweiß war und blieb sehr hoch (Ausgangswert 363 %, Abschlusswert 273 % des täglichen Bedarfs). Regressionsanalysen zeigten, dass sowohl die Intervention als auch die Bereitschaft zur Studienteilnahme den Studienerfolg positiv beeinflussten.
Folgerung: Eine niederschwellige Intervention im Kindergarten- und frühen Schulalter kann in der Adipositasprävention erfolgreich sein.
Summary
Background and objective: Obesity in children is characterized by a rapid gain of weight starting at an age of 4 to 5 years. We investigated whether low threshold prevention prevented a further increase of the Standard-Deviation-Score of the BMI (BMI SDS) in children with impending obesity.
Patients and methods: The network CrescNet collected data from more than 300 000 children. We selected 365 children with impending obesity (age 4 to 7 years). After randomisation the study population was divided into an intervention group (180 children) and a control group (185 not informed children). The paediatrician carried out a low threshold intervention consisted of an age-adapted nutrition and exercise program to inspire the awareness of the adequate nourishment and motion.
Results: 59 children of the intervention group opted for a participation and 49 of them took part to the end of the study. This study population stabilized their BMI SDS (p < 0.025). The children randomised in the intervention group who were not interested to participate, and the children of the control group increased their BMI SDS within the observation period of one year (p < 0.001, p = 0.002). According to nutrition diaries a decrease energy intake of the participants of the intervention group was detected. The percentage of protein intake was particularly remarkable, amounting to 363 % fulfilment of demand at the beginning of the study and 274 % at the end. A regression analysis suggests that an intervention and also the approval to take part in the study had a significant influence on changes in BMI SDS.
Conclusion: A low threshold intervention in early childhood could successfully prevent an increase of obesity.
Schlüsselwörter
Kinder - Adipositas - Adipositasprävention - CrescNet
Keywords
children - obesity - prevention - CrescNet
Literatur
- 1 AID infodienst .Trainermanual. Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres
            Konzept für die Schulung übergewichtiger oder
            adipöser Kinder und Jugendlicher.  ISBN 3–8308–0430-X. 2004 
            Reference Ris Wihthout Link
- 2 Baerlocher K, Laimbacher J. Interventionen für
            ein gesundes Körpergewicht im Kindes- und Jugendalter.
            Suisse Balance. Die Ernährungsbewegung vom Bundesamt für
            Gesundheitsförderung Schweiz. 2003 
            Reference Ris Wihthout Link
- 3 EBISpro. www.nutrisurvey.de/ebispro. 
            Reference Ris Wihthout Link
- 4 
            Gausche R, Hoepffner W, Keller E. 
            Grundlagen eines Programms zur Adipositasprävention
            bei Kindern und Jugendlichen. 
            Psychomed. 
            2005; 
            17 
            90-93 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 5 Gordon. et
            al .Poverty and social exclusion in Britain. York; Joseph Rowntree Foundation 2000 
            Reference Ris Wihthout Link
- 6 
            Gortmaker S L, Peterson K, Wiecha J. et al .
            Reducing obesity via a school-based interdisciplinary
            intervention among youth. Planet Health. 
            Arch Pediatr
            Adolesc Med. 
            1999; 
            153 
            409-418 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 7 
            Hardemann W, Griffin S, Johnston M, Kinmonth A L, Wareham N J. 
            Interventions to prevent weight gain: a
            systematic review of psychological models and behaviour change methods. 
            Int J Obes Relat Metab Disord. 
            2000; 
            24 
            131-143 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 8 
            Hermanussen M, Tresguerres J A. 
            A new
            anti-obesity drug treatment: first clinical evidence that antagonising
            glutamate-gated Ca2+ ion channels with memantine normalises
            binge-eating disorders. 
            Econ Hum Biol. 
            2005; 
            53 
            329-337 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 9 
            Hoepffner W, Gausche R, Meigen C, Keller A, Keller E. 
            Aufbau, klinische Relevanz und Projekte des Wachstumsnetzwerks
            CrescNet. 
            Ärzteblatt Sachsen. 
            2007; 
            18 
            461-463 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 10 
            Keller E, Gausche R, Meigen C, Keller A, Burmeister J, Kiess W. 
            Auxological computer based
            network for early detection of disorders of growth and weight attainment. 
            J Pediatr Endocrinol Metab. 
            2002; 
            15 
            149-156 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 11 
            Keller E, Gausche R, Hoepffner W. et al .
            System „CrescNet”. Erkennung von
            Störungen des Wachstums und der Gewichtsentwicklung sowie Gewinnung
            aktueller Gewichtsdaten. 
            Pädiat Prax. 
            2004; 
            65 
            569-579 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 12 
            Kersting M. 
            Ernährungsberatung für adipöse Kinder
            und Jugendliche in ambulanter Behandlung. 
            Pädiat
            prax. 
            2003; 
            63 
            255-264 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 13 
            Kiess W, Gausche R, Keller A, Burmeister J, Willgerodt H, Keller E. 
            Computer guided, population-based
            screening system for growth disorders (CrescNet) and on-line generation
            of normative data for growth and development. 
            Horm Res. 
            2001; 
            56 
            (Suppl 1) 
            59-66 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 14 
            Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D. et al .
            Perzentile für den Body-Mass-Index
            für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener
            deutscher Stichproben. 
            Monatsschr Kinderheilkd. 
            2001; 
            149 
            807-818 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 15 
            Kurth B M, Schaffrath Rosario A. 
            Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch-
            Gesundheitsschutz. 
            2007; 
            50 
            736-743 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 16 Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft
            für Adipositas im Kindes- und Jugend (AGA) zur Diagnostik,
            Therapie und Prävention der Adipositas. Verabschiedet auf
            der Konsensus Konferenz der AGA 2001. http://www.a-g-a.de/leitlinien. 
            Reference Ris Wihthout Link
- 17 
            Müller M J, Reinehr T, Hebebrand J. 
            Prävention und Therapie von Übergewicht
            im Kindes- und Jugendalter. 
            Dtsch Aerztebl. 
            2006; 
            103 
            334-340 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 18 
            Munsch S, Biedert E, Roth B, Speck V, Roth S. 
            Ambulante
            Behandlung der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. 
            Z
            Kinder-Jugendpsychiat Psychother . 
            2005; 
            33 
            89-103 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 19 Office for
            National Statistics .National Diet and Nutrition
            Survey: young people aged 4 to 18 years. Volume 1: report of the
            diet and nutrition q survey. London; The Stationary
            Office 2000 
            Reference Ris Wihthout Link
- 20 
            Pigeot I, Bosche H, Pohlabeln H. 
            Programme der Primärprävention von Adipositas
            und Übergewicht im Kindesalter. 
            Bundesgesundheitsblatt
            Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz. 
            2004; 
            47 
            256-265 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 21 
            Reinehr T, Kersting M, Alexy U, Andler W. 
            Long-term follow-up of overweight
            children: after training, after a single consultation session, and
            without treatment. 
            J Pediatr Gastroenterol Nutr. 
            2003; 
            37 
            72-74 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 22 
            Summerbell C D, Waters E, Edmunds L D, Kelly S, Brown T, Campbell K J. 
            Interventions
            for preventing obesity in children (Review). 
            The Cochrane
            Library. 
            2006; 
            2 
            1-70 
            
            Reference Ris Wihthout Link
Prof. Dr. med. Eberhard Keller
         CrescNet gGmbH
         
         Semmelweisstrasse 14
         
         04103
         Leipzig
         
         Phone: 0341/9726-148
         
         Fax: 0341/9726-149
         
         Email: keller@crescnet.org
         
         
 
     
      
    