RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2008; 3(6): 29
DOI: 10.1055/s-0028-1121831
DOI: 10.1055/s-0028-1121831
DHZ | spektrum
HPA spezial© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Paukhilfen memory: Checkliste bei Verdacht auf Erkrankungen des Bewegungsapparates
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung
Anamnese und klinische Untersuchung gehören zu den Grundlagen Ihrer späteren Praxistätigkeit. Sie sollten nicht nur differenzialdiagnostisch denken, sondern auch relevante Symptome und Untersuchungen kennen. In der mündlichen Prüfung müssen Sie unter Umständen beschreiben, wie Sie differenzialdiagnostisch bei Patienten mit chronischen Rücken- (=>DHZ 4/2006) oder Gelenkschmerzen vorgehen. Hier finden Sie eine Checkliste, die Ihnen beim Lernen helfen kann.
Keywords
HPA - Prüfung - Bewegungsapparat - Checkliste - Wirbelsäule - Gelenke - Neutral-Null-Methode - Anamnese - Untersuchung - apparativ-schulmedizinischen Diagnostik - Labor