Kennen Sie das Gefühl? Sie haben vor einer Klausur bis spät abends gelernt und finden
danach nicht in den Schlaf. Am nächsten Tag fühlen Sie sich bei der Prüfung müde,
schlapp und hundeelend. Bei 20 Prozent der Menschen ist das der Dauerzustand. Wir
erklären Ihnen, wie Sie Patienten mit Schlafstörungen helfen können.
1 CPAP steht für „Continuous Positive Airway Pressure”. Schlafapnoe-Patienten tragen
die CPAP-Maske während sie schlafen über Mund und Nase. Das Gerät erzeugt einen leichten
Überdruck im Respirationstrakt. Das bewirkt eine Art „pneumatische Schienung”. Die
Atemwege bleiben offen und Atemstillstände werden verhindert.