Z Orthop Unfall 2009; 147(6): 689-693
DOI: 10.1055/s-0029-1186204
Endoprothetik Hüftgelenk

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Duokopfprothese zur Therapie der Schenkelhalsfraktur – Einfluss von OP-Dauer, Tageszeit und Erfahrung des Operateurs auf die Komplikationsrate

Bipolar Hemiarthroplasty in Femoral Neck Fractures – Impact of Duration of Surgery, Time of Day and the Surgeon's Experience on the Complication RateB. Schliemann1 , D. Seybold2 , J. Gessmann2 , T. Fehmer2 , T. A. Schildhauer3 , G. Muhr2
  • 1Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster
  • 2Chirurgische Klinik und Poliklinik, BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum
  • 3Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel: Die Implantation von Duokopfprothesen ist ein standardisiertes Operationsverfahren zur Therapie von Schenkelhalsfrakturen. Wenig untersucht ist bisher der Einfluss der OP-Dauer, der Tageszeit und der Erfahrung des Operateurs auf die Komplikationsrate. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, ob ein Zusammenhang zwischen diesen Faktoren und der Komplikationsrate besteht. Methode: Retrospektiv wurden 360 von Januar 2005 bis Oktober 2008 durchgeführte Duokopfprothesenimplantationen zur Therapie einer medialen oder lateralen Schenkelhalsfraktur untersucht. Ermittelt wurden die Komplikationsrate für Assistenten und Oberärzte sowie das Auftreten von Komplikationen im Tagdienst (8–18 Uhr) und Nachtdienst (18–8 Uhr). Die Dauer der Operationen in Relation zum Operateur wurde ebenfalls untersucht. Ergebnisse: Die durchschnittliche OP-Dauer betrug 67 Minuten (23–194). Assistenzärzte operierten im Mittel 77, Ober- und Chefärzte im Durchschnitt 61 Minuten. In 7,5 % der Fälle (27) kam es zu Komplikationen. Von allen Komplikationen stellte die postoperative Infektion mit 3,1 % die häufigste Komplikation dar, gefolgt von postoperativen Hämatomen (1,7 %) und einer Luxation der Prothese (1,1 %). 25 (6,9 %) Patienten mussten operativ revidiert werden. Die Komplikationsrate der Assistenzärzte lag oberhalb der der Ober- bzw. Chefärzte (9,56 % vs. 6,25 %). Ein statistisch signifikanter Unterschied bestand allerdings nicht (p = 0,248). Bei Eingriffen im Bereitschaftsdienst traten mehr Komplikationen auf als im regulären Tagesprogramm (11 % vs. 7 %). Ein Zusammenhang zwischen der OP-Dauer und dem Auftreten von Komplikationen bestand nicht (OR 1,008). Schlussfolgerung: Die Implantation einer Duokopfprothese ist ein sicheres Verfahren zur Therapie der Schenkelhalsfraktur, auch wenn Assistenten diese Operation durchführen. Das häufigere Auftreten von Komplikationen während des Bereitschaftsdiensts sollte Anlass geben, die nicht notfallmäßige Versorgung von Schenkelhalsfrakturen mit einer Duokopfprothese im Regeldienst vorzunehmen.

Abstract

Aim: Bipolar hemiarthroplasty is frequently used in femoral neck fractures. There is only little evidence regarding differences in complication rates if the procedure is performed by either a junior or senior surgeon. Methods: 360 bipolar hemiarthroplasties were retrospectively investigated. Complication rates for junior and senior surgeons were evaluated as well as differences between daytime and nightshift surgery. We also assessed the duration of surgery for the two groups and its impact on the complication rate. Results: The average duration of the procedure was 67 minutes (23–194) with statistically significant differences between junior and senior surgeons (77 vs. 61 minutes, p < 0.001). Complications occurred in 27 (7.5 %) of all cases. Postoperative infections were most frequently found (3.1 % of all complications), followed by haematomas and dislocations of the implant (1.7 % and 1.1 %, respectively). 25 patients required revision operations. More complications were found in cases performed by junior surgeons (9.56 % vs. 6.25 %). This difference was not significant (p = 0.248). During on-call duty we also observed more complications compared to daytime surgery (11 % vs. 7 %). There was no coherence between the duration of surgery and the incidence of complications. Conclusions: Bipolar hemiarthroplasty is a reliable treatment option for femoral neck fractures even when performed by a junior surgeon. The higher incidence of complications during nighttime surgery should be a reason to perform those cases that are not urgent during the daytime shift.

Literatur

Benedikt Schliemann

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Münster

Waldeyerstraße 1

48149 Münster

Phone: 02 51/8 35 63 01

Fax: 02 51/8 35 63 18

Email: benedikt.schliemann@ukmuenster.de