Zusammenfassung
Hahnemanns Miasmenlehre, formuliert in seinem Werk
Die chronischen Krankheiten, lässt sich in unsere
homöopathische Verschreibungspraxis, und damit in die Gegenwart des 21.
Jahrhunderts, übertragen. Sein Anspruch, dass komplizierte chronische
Krankheiten mithilfe eines für das jeweilige (aktive) Miasma
homöopathisch-spezifischen Heilmittels heilbar seien, erweist sich in der
Fallanalyse noch heute, mit nur geringen Erweiterungen, als richtig. Der
Begriff des individuellen homöopathischen Konstitutionsmittels wird nicht
mangels Trennschärfe verlassen, sondern präziser gefasst und gewinnt
vor dem Hintergrund miasmatischer, hereditärer und kollektiver Belastungen
an Aktualität.
Summary
Hahnemann’s concept of miasm, as discribed in
The chronic diseases can be transferred into our daily
homoeopathic treatment, and thus into the present 21st century. His claim that
complicated chronic diseases could be cured with the homoeopathic specific
remedy for the (active) miasm, still holds true in todays case analysis, with
only little additions. The term of individual constitutional remedy is not
abandoned due to its lack of differentiation, but instead defined more
precisely thus gaining actuality on the background of miasmatic, heritary and
collective burden.
Schlüsselwörter
Miasma - konstitutionelles Heilmittel - homöopathisch-spezifische Heilmittel
Keywords
Miasma - constitutional remedy - homoeopathic specific remedy
Literatur
- 01 Allen J H. Die chronischen Krankheiten. Die Miasmen. 1. Aufl. Aachen; Renée v.
Schlick 1987
- 02 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten. Band 1 Stuttgart; Haug 2003
- 03 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Aufl. Heidelberg; Haug 1995
- 04 Kent J T. Zur Theorie der Homöopathie. 4. Aufl. Heidelberg; Haug 1996
- 05
Planitz C vd.
Zur Standortbestimmung der Miasmentheorie Samuel Hahnemanns
zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
AHZ.
2006;
251
109-118
- 06 Risch G. Die Entwicklungsgeschichte der Lehre von den chronischen
Krankheiten bis zu den hereditär-chronischen Krankheiten. In: Laborde Y, Risch
G, Die hereditären chronischen
Krankheiten München; Müller & Steinicke 1998
- 07
Sparenborg-Nolte A.
Was ist eigentlich ein Miasma.
KIM.
2008;
6
29-33
- 08
Winter N.
Die miasmatische Praxis Cyrus Maxwell Bogers.
AHZ.
2006;
251
119-126
Dr. Anne Sparenborg-Nolte
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie
und
-psychotherapie,
Homöopathie, Naturheilverfahren
Alter Kirchhainer Weg 5
35039 Marburg/Lahn
eMail: anne@sparenborg.com