Am 12. März war Weltnierentag – zu diesem Anlass hatte Udo Lindenberg der Deutschen
Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) ein Bild geschenkt, das bei Ebay versteigert wurde.
Der Erlös von 3 510 Euro fließt in den Fonds „Unterstützung für Betroffene” der Deutschen
Nierenstiftung e. V. Das Interesse Udo Lindenbergs an dem Thema Nierenkrankheiten
ist sehr persönlicher Natur: Sein Double, Freund und Tourbegleiter Rudi Wartha ist
seit einigen Jahren Dialysepatient. Wartha hat sein Nierenleiden erst bemerkt, als
die Dialysepflichtigkeit nicht mehr hinauszuzögern war. Das ist umso tragischer, da
das Fortschreiten einer früh erkannten Nierenerkrankung verhindert oder verlangsamt
werden kann.
Abb. 1 Dr. Jochen Selbach von der DGfN (links), Udo Lindenberg (Mitte), Rudi Wartha.
Blutdruck senken, Nierenfunktion erhalten
Das Ziel des Weltnierentages ist es, den Menschen nahe zu bringen, wie wichtig die
Nierenfunktion für die Gesundheit ist und wie man Nierenerkrankungen vorbeugen kann.
Der diesjährige Aktionstag stand unter dem Motto „Blutdruck senken, Nierenfunktion
erhalten”. Damit ist eine wichtige Präventionsmaßnahme prägnant zusammengefasst, denn
Nierengesundheit und Bluthochdruck bedingen sich gegenseitig: Einerseits kann eine
Nierenerkrankung die Ursache für Bluthochdruck sein, andererseits ist Bluthochdruck
der bedeutsamste Faktor, der ein chronisches Nierenversagen vorantreibt. Menschen
mit Bluthochdruck sollten regelmäßig ihre Nierenfunktion überprüfen lassen. Liegt
bereits eine Nierenschädigung vor, ist eine Senkung des Blutdrucks auf unter 125/75
mmHG wichtig. Dies reduziert nicht nur das Herz–Kreislauf–Risiko, sondern verzögert
auch den weiteren Verlust der Nierenfunktion und kann ihn sogar gänzlich stoppen.
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (albersconcept)