Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Ein
58-jähriger Patient stellt sich 2 Wochen nach erfolgter Hämorrhoidektomie
wegen seit wenigstens einer Woche bestehenden hochfieberhaften Temperaturen
vor. Der psychomotorisch verlangsamt erscheinende Patient gab neben
einem Z.n. Splenektomie vor 15 Jahren eine Methotrexat- (MTX) Dauertherapie
bei schwerer Psoriasis an.
Untersuchungen: Im Basislabor zeigte
sich keine Leukozytose oder CRP-Erhöhung, Blutkulturen blieben
steril, die Entzündungswerte waren auch bei Kontrolle nicht
erhöht. Aufgrund der persistierenden psychomotorischen
Verlangsamung mit V. a. Enzephalitis wurde auch ein CCT
(kraniales CT) angefertigt.
Diagnose, Therapie und Verlauf: Unter
Ampicillin- und Ciprofloxacintherapie entfieberte der Patient rasch.
Aufgrund eines großen linkshemisphärischen Herdes
mit Kontrastmittel-Aufnahme im CCT wurde ein MRT nachgeschaltet und
der Patient mit dringendem V.a. Hirnabszess in die Neurochirurgie
verlegt. Dort folgte die umgehende stereotaktische Biopsie, kulturell wurde
Listeria monocytogenes nachgewiesen. Es erfolgte die weitere Therapie
mit Ampicillin und Verlegung zur neurologischen Rehabilitation.
Folgerung: Fehlende Entzündungszeichen
wie CRP, Procalcitonin und Leukozytose schließen einen
Gehirnabszess bei unklarem Fieber nicht aus, selbst wenn keine erheblichen
fokal-neurologischen Defizite bestehen. Bei der Befundkonstellation,
bestehend aus prolongiertem Fieber, einer immunsuppressiven Vormedikation,
ganz besonders mit MTX und fehlender Besserung unter Cephalosporinen
sowie ggf. einer Monozytose sollte differentialdiagnostisch auch
an eine Listeriose gedacht werden.
Summary
History and clinical findings: A 58-year-old
man was admitted because of septic fever for about one week with
onset two weeks after an hemorrhoidectomy. He had been receiving
methotrexate (MTX) since boyhood for severe psoriasis. Fifteen years
before he had undergone a splenectomy after abdominal trauma. The
patient was found to have diminished cognitive functions and memory disturbance,
but no focal neurological deficits.
Investigations: Laboratory tests were
negative for inflammatory disease (normal white blood cell count,
CRP and procalcitonine) and serial blood cultures remained sterile.
Cranial computed tomography (CCT), done because viral encephalitis
was suspected, revealed a large focus in the left hemisphere, further
identified as abscess on magnetic imaging.
Treatment and course: The patient’s
fever subsided within two days of treatment with ampicilline and
ciprofloxacine. The patient was sent to the department of neurosurgery
for further diagnosis. Stereotactic biopsy revealed Listeria monocytogenes. Antibiotic
treatment was modified in accordance with the microbiological results
and the patient was transferred to a rehabilitation unit.
Conclusions: Lack of pathological levels
of CRP, procalcitonine and white blood cell count does not exclude
cerebral abscess in a patient with prolonged fever and without marked
neurological deficits. Preceduing treatment with immunosuppressive drugs,
especially MTX, and failing response to cephalosporines should lead
to consideration of listeriosis in the differential diagnosis.
Schlüsselwörter
Fieber - Monozytose - Methotrexat - Listeriose - Hirnabszess
Keywords
fever - monocytosis - MTX - listeriosis - cerebral abscess