Psychother Psychosom Med Psychol 2009; 59(12): 454-466
DOI: 10.1055/s-0029-1223371
Fort- und Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anorexia nervosa – Diagnostik und Therapie

Anorexia Nervosa – Diagnostics and TherapyMartin  Teufel, Hans-Christoph  Friederich, Gaby  Groß, Henning  Schauenburg, Wolfgang  Herzog, Stephan  Zipfel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. November 2009 (online)

Preview

Lernziele

Der Leser soll nach der Durcharbeitung des Artikels kennen:

die diagnostischen Kriterien der Anorexia nervosa Hilfsmöglichkeiten bei der Diagnostik Somatische Folgen der Anorexia nervosa Therapiesettings bei Anorexia nervosa Grundlagen verschiedener Ansätze etablierter Psychotherapieverfahren bei Anorexia nervosa

Der Leser soll nach der Durcharbeitung des Artikels übertragen und beginnend praktisch anwenden können:

Klinische Diagnosestellung der Anorexia nervosa Indikation diagnostischer Hilfsmittel, entsprechend dem eigenen Arbeitskontext Einleiten notwendiger somatischer Diagnostik Indikationsstellung für Behandlungssettings und verschiedene Psychotherapieverfahren bei Anorexia nervosa Psychodynamische und kognitiv verhaltenstherapeutische Modellvorstellungen und Psychotherapieansätze

Literatur

Prof. Dr. med. Stephan Zipfel

Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Innere Medizin VI, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Osianderstraße 5

72076 Tübingen

eMail: stephan.zipfel@med.uni-tuebingen.de

Prof. Dr. med. Wolfgang Herzog

Medizinische Universitätsklinik, Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin

Im Neuenheimer Feld 410

69120 Heidelberg

eMail: wolfgang.herzog@med.uni-heidelberg.de