Auf der IDS präsentierte die Radolfzeller Elexxion AG unter anderem ihren weltweit
patentierten Diodenlaser elexxion delos. Der Laser vereint gleich 2 der am häufigsten
untersuchten und wissenschaftlich anerkannten Wellenlängen (810 nm und 2940 nm) in
einem Gerät, sodass man Hart- und Weichgewebe mit einem einzigen Gerät behandeln kann.
So kann der Laser unter anderem für Konkremententfernungen, Dekontaminationen, Kavitätenpräparationen,
Wurzelspitzenresektionen und Knochenablationen eingesetzt werden. Über 100 gespeicherte
Indikationen lassen sich auf einem großen Touchscreen abrufen und können mit einem
"Touch" aktiviert werden. Feine Leistungsmodifikationen kann man einfach und individuell
einstellen. Speziell für die Periimplantitis-Therapie und die Behandlung des Biofilms
hat der Hersteller zusammen mit der Universität Düsseldorf besondere Saphirtips entwickelt.
Nach einer Pressemitteilung der
elexxion AG, Radolfzell
Internet: www.elexxion.com