Die Tour de France steht vor der Tür. In wenigen Wochen werden wir Radfahrer bewundern,
die mit 20 km/h die Alpen hochdüsen. Hinter dieser sportlichen Höchstleistung wird
allerdings ein Fragezeichen stehen: Nehmen die Sportler verbotene Substanzen, um ihre
Leistung zu verbessern? Lesen Sie, welche Doping-Stoffe beliebt sind, wie sie wirken,
was sie für Folgen haben und wie man Dopern auf die Schliche kommt.
1 ZERV: Die Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität
war eine Berliner Polizeibehörde, die von 1991 bis 2000 existierte. Ihre Aufgabe war
die strafrechtliche Aufarbeitung der SED- und DDR-Vergangenheit.