Das Mesangium besteht aus mesangialer Matrix und multifunktioneller Mesangiumzelle.
Es stellt die Stützstruktur für die Architektur der Kapillarschlingen dar und kann
durch eine erhöhte Produktion der Matrixproteine oder durch Mesangiumzellproliferation
expandieren. IgA–Nephritis ist die häufigste Erkrankung des Mesangiums, die sich durch
eine deutliche Zellproliferation aufgrund von IgA– und Komplement–Ablagerungen manifestiert
und zu einer chronischen Entzündung führt. Bei der membranoproliferativen Glomerulonephritis
geht eine mesangiale Zellzunahme mit einer Ablagerung von Immunkomplexen im Mesangium,
in der glomerulären Basalmembranen unterhalb des Endothels und unterhalb der Podozyten
einher; zusätzlich ist eine starke Monozyten–/Makrophagen–Infiltration intrakapillar
und mesangial zu sehen. Die diabetische Glomerulosklerose ist histologisch durch eine
Verbreitung der glomerulären Basalmembran und eine diffuse und/oder mesangiale Matrixvermehrung
gekennzeichnet. Amyloidose und Leichtketten–Nephropathie können ebenfalls zu einer
nodulären Verbreitung des Mesangiums aufgrund von Fibrillen– und Leichtkettenablagerungen
führen und sollten in die Differenzialdiagnose der diabetischen Glomerulosklerose
mit einbezogen werden.
The mesangium consists of mesangial matrix and multipotent mesangial cells. Function
and plasticity of mesangial cells are crucial for maintaining normal glomerular structure.
Most glomerular disorders target the mesangium. IgA nephritis is the most frequent
mesangial disorder where, in a response to IgA and complement deposition, prominent
cell proliferation and mesangial matrix increase can be seen. In membranoproliferative
glomerulonephritis, deposition of immune complexes in mesangium, basement membranes,
subendothelially and subepithelially is typically associated with pronounced glomerular
monocyte/macrophage infiltration. Diabetic glomerulosclerosis appears as basement
membrane and mesangial expansion. Amyloidosis and light chain nephropathy can also
cause a nodular mesangial expansion that may be included in the differential diagnosis
of diabetic glomerulosclerosis.
Key words
IgA nephritis - membranoproliferative glomerulonephritis - diabetic glomerulosclerosis
- amyloidosis - light chain nephropathy
Literatur
- 1
Smith RJ, Alexander J, Barlow PN. et al. .
Dense Deposit Disease Focus Group. New approaches to the treatment of dense deposit
disease.
J Am Soc Nephrol.
2007;
18
2447-2456
- 2
Jakus V, Rietbrock N..
Advanced glycation end–products and the progress of diabetic vascular complications.
Physiol Res.
2004;
53
131-142
- 3
Dember LM..
Amyloidosis–associated kidney disease.
J Am Soc Nephrol.
2006;
17
Korrespondenz
Dr. med. Zoran Popovic
Abteilung Zelluläre und Molekulare Pathologie Referenzzentrum Nephropathologie Deutsches
Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Email: z.popovic@dkfz.de