Der Klinikarzt 2009; 38(7/08): 340-343
DOI: 10.1055/s-0029-1240510
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Management von Arrhythmien bei Herzklappenpatienten – Überblick über die Möglichkeiten der medikamentösen Therapie

Management of arrhythmias by valvular heart disease – Overview of the facilities in medical therapyTorsten Japha1 , Hans Jörg Bauerle1 , Bernd–Dieter Gonska1
  • 1Medizinische Klinik, Kardiologie/Angiologie/Intensivmedizin, St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. August 2009 (online)

Preview

Die meisten Klappenvitien werden erst mit dem Auftreten von Herzrhythmusstörungen symptomatisch und somit erst dann diagnostiziert. Die antiarrhythmische Pharmakotherapie ist eine rein symptomatische Therapieform und zielt auf eine Verhinderung/Verminderung von Symptomen/Dekompensationen hin. Ist ein asymptomatisches Vitium symptomatisch geworden, ist die operative Sanierung die beste Therapieform zur Vermeidung von Herzrhythmusstörungen. Die Therapie einer begleitenden Herzinsuffizienz bei Klappenvitien gleicht der medikamentösen Therapie der hypertensiven Herzkrankheit bzw. hypertrophen Kardiomyopathie.

The following review gives an overview of the most common arrhythmias due to valvular heart disease and their medical treatment. The first presentation of the patients with symptoms is due to arrhythmias and therefore valvular heart disease will be diagnosed only in this situation. The antiarrhythmic therapy based on symptoms and has no influence on the progression of valvular heart disease.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Bernd–Dieter Gonska
Dr. med. Torsten Japha

Medizinische Klinik, Abt. 3 Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin St. Vincentius–Kliniken Karlsruhe

Südendstraße 32

76137 Karlsruhe

Fax: 0721/8108-3170

eMail: prof.gonska@vincentius-ka.de