Das 1. selbst gesetzte MDI ("mini dental implant"): Damit machten am Freitag und Samstag,
26./27. Juni 2009, an der HARANNI ACADEMIE, Herne, 20 Zahnärzte den entscheidenden
Schritt in ihre minimal-invasiv-implantologische Laufbahn. Es war gleichzeitig der
krönende Abschluss eines 3-teiligen Curriculums Minimalinvasive Implantologie, das
unter der Leitung der erfahrenen Implantologin Dr. Henriette Lerner, Baden-Baden,
Premiere feierte. Dieses neuartige Konzept, eine "Gemeinschaftsproduktion" der HARANNI
ACADEMIE und des Unternehmens IMTEC, a 3M Company, kann Kollegen mit unterschiedlichsten
Voraussetzungen und Erfahrungen unterstützen. Die minimal-invasive Implantologie hat
sich ohne Zweifel als eine eigenständige Teildisziplin etabliert, und so erscheint
es nur folgerichtig, dass sich dies auch in speziellen Fortbildungen niederschlägt.
Das Curriculum in Herne bot darüber hinaus einen besonderen Vorteil. Die 3 aufeinander
aufbauenden Wochenendkurse, in denen sich die Teilnehmer systematisch, theoretisch
und durch Live-OP-Vorführungen in das Gebiet einarbeiteten, endeten für jeden mit
einer minimal-invasiv-implantologischen Behandlung am Patienten. Auch Dr. Lerner freute
sich über den Erfolg. Ihr Konzept ist von der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie
e.V. (DGOI) anerkannt.
Wer in nächster Zeit an einer Fortbildung in diesem Bereich interessiert ist, der
besucht das DGOI Curriculum Minimalinvasive Implantolgie. Dabei handelt es sich ebenfalls
um eine 3-teilige Veranstaltungsreihe (6./7.November 2009, 4./5. Dezember 2009 und
29./30. Januar 2010). Am 3. Wochenende besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit,
eigene Patienten mitzubringen und unter Supervision der Kursleiter zu operieren. Zu
den Referenten zählen unter anderem Prof. (NYU) Ady Palti und Dr. medic. stom. Henriette
Lerner, Baden-Baden. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.dgoi.info.
Nach einer Pressemitteilung der
Imtec, a 3M Company, Oberursel
Email: info@imtec-europe.de