Zusammenfassung
Die Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht
und nach dem Schwerbehindertenrecht gelten seit dem 1. Januar 2009 nicht mehr. Es
wurde eine sogenannte „Verrechtlichung” vorgenommen. Außerdem wird der Begriff der
„Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)” im Versorgungsrecht durch den Begriff „Grad
der Schädigungsfolgen (GdS)” abgelöst.
Abstract
Vertigo and Disturbance of Balance Concerning Medico-Legal Principles
The evidence of social rights for compensation and the rights of severely disabled
persons has changed since January 1st 2009. Now these rights have the status of laws. Furthermore the scale of disability
(incapacitation) will now used as a scale of conditions due to injury. And the new
scale contains a reflection on specific origins of the traumatisation.
Schlüsselwörter
Versorgungsmedizin - Gutachten - Gleichgewichtsstörung - Schwindel - HNO
Key words
medical legal assessment - disturbance of equilibrium - vertigo
Literatur
- 1 Feldmann H. Das Gutachten des Hals-Nasen-Ohrenarztes.. 6. überarbeitete und aktualisierte
Auflage. Thieme-Verlag Stuttgart; 2006
- 2
Stoll W.
Die Begutachtung vestibulärer Störungen.
Laryngol Rhinol Otol.
1979;
58
509-515
- 3
Stoll W.
Untersuchungsmethoden zur Objektivierung und Begutachtung vestibulärer Störungen.
Neurol.
1982;
9
121-125
- 4
Stoll M, Stoll W.
Ein Plädoyer für MdE-Tabellen.
Sozialgerichtsbarkeit.
1984;
31
515-518
- 5 Stoll W. Das neurootologische Gutachten. Interdisziplinäre Begutachtung von Schwindel
und neurootologischen Funktionsstörungen. Thieme-Verlag Stuttgart New York; 2002
- 6 Stoll W, Most E, Tegenthoff M. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen.. 4. überarbeitete
Auflage. Thieme-Verlag Stuttgart New York; 2004
Korrespondenzadresse
Dr. Martin Stoll
Thüringer Landessozialgericht
Rudolfstraß46
99092 Erfurt
Email: martin.stoll@thfj.thueringen.de