RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1243487
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Typ-2-Diabetes - Zusatztherapie zu Insulin: Wenn die bisherige Therapie nicht ausreicht
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Dezember 2009 (online)
MSD hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) die Zulassung für die Anwendung von Januvia® (Sitagliptin) und Janumet® (die Fixkombination von Sitagliptin und Metformin) als Zusatztherapie zu Insulin bei der Behandlung eines Typ-2-Diabetes erhalten. Mit der Zulassung durch die Europäische Kommission ist Sitagliptin das einzige Diabetesmedikament in der Klasse der Dipeptidyl-Peptidase (DPP)-4-Inhibitoren, das in der EU eine Indikation als Zusatztherapie zu Insulin besitzt. Die Fixkombination ist in einigen EU-Ländern nicht erhältlich.
#Fixkombination Sitagliptin/Metformin zielt auf alle 3 Schlüsseldefekte ab
Damit erfolgt der Einsatz von Sitagliptin allein oder in Kombination mit Metformin zusätzlich zu Insulin, wenn Diät und Bewegung plus eine stabile Dosis von Insulin und Metformin nicht ausreichen, um den Blutzucker zu senken. Sitagliptin ist ein hochselektiver DPP-4-Hemmer, der einmal täglich eingenommen wird und eine Verstärkung des Inkretinsystems im Körper bewirkt. Erhöhte Spiegel der Hormone aktives GLP 1 und GIP helfen, den Blutzucker zu regulieren; Sitagliptin hemmt DPP-4 über 24 Stunden. Die Fixkombination Sitagliptin/Metformin zielt auf alle 3 Schlüsseldefekte bei Diabetes ab: Insulinmangel der Betazellen der Bauchspeicheldrüse, Insulinresistenz und erhöhte Glukoseproduktion durch die Leber. Sitagliptin ist das erste zugelassene Medikament in der Klasse der DPP-4-Hemmer zur oralen Einnahme. Es ist mittlerweile in über 85 Ländern zugelassen und wurde bis heute weltweit über 15 Millionen Mal verschrieben.
Quelle: Presseinformation von MSD SHARP & DOHME GMBH, Haar |