RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1245579
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Sportverletzungen beim Dienstsport – eine Risikobewertung
Sport Injuries During Duty Sport – a risk AssessmentPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. März 2011 (online)

Zusammenfassung
Tägliche körperliche Aktivität gilt als prädiktiver Faktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und für Übergewicht und Adipositas. Sport während der Dienstzeit wird u. a. im Militär und bei Polizei und Feuerwehr zur Steigerung und zum Erhalt einer aufgabenspezifischen erforderlichen körperlichen Leistungsfähigkeit genutzt. Jedoch existiert bis heute keine durch direkt erhobene Daten erfolgte Risikobewertung hinsichtlich der Verletzungen beim Dienstsport. In einer einjährigen Studienphase wurden daher im Bundeswehrstandort Augustdorf die Verletzungen beim Sport im Dienst, einschließlich der damit verbundenen Ausfallzeiten erhoben und mit den gleichzeitig von den in Augustdorf stationierten 22 Kompanien erfassten Daten zum durchgeführten Dienstsport gesetzt. Insgesamt konnten 274 Sportverletzungen erfasst werden. Fußball war die verletzungsträchtigste Sportdisziplin. In Relation zu den durchgeführten Dienstsportstunden zeigte sich ein hohes Verletzungsrisiko bei Mannschaftssportarten gegenüber Individualsportarten, die Leistungstests zeigten sich im Verletzungsrisiko als deutlich geringer als angenommen. Durch einen Verzicht auf Mannschaftssportarten zugunsten von Individualsportarten im Dienstsport hätten über den Studienverlauf die Anzahl der Dienstsportverletzungen um 39 %, die dadurch bedingten Ausfalltage um 50 % (volle Verwendungsunfähigkeit) und 42 % (eingeschränkte Verwendungsfähigkeit) reduziert werden können.
Abstract
Daily physical activity ist a predictive factor for cardio-vascular disease and for obesity. In military, police and firefighter service duty sport is used to increase and to keep a work specifical physical fitness. Till today no study data with direct data acquisition exists for a risk assessment of the injury rates in duty sport. In this one-year study in a German Armed Forces armoured brigade with 22 companies, every sport-related injury on duty and the following sick days were recorced. Apart from the sport type, the duration of the athletic activity and the number of soldiers that took part in it were monitored. 275 sport injuries were recorded. Soccer was the sport with the highest risk of injuries. Team sports proved to be more dangerous than individual physical activity. The author has demonstrated a reduction of the total injury rate by 39 %, of sick days by 50 %, and of the days with partial unfitness for duty by 42 % when team sports are reduced in favour to other physical activities
Schlüsselwörter
Sportverletzungen - Dienstsport - Fußball - Laufen - Militär
Key words
sport injuries - duty sport - soccer - running - army
Literatur
- 1 Ammen M, Ulmer H V. Zum gesundheitlichen Risiko des Dienstsport der Bundeswehr (Poster). Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie, Potsdam 7.–10. Nov.
2002. In: Doll D, Weinrich M, Kating W (Hrsg). Militärmedizin 2002. Zuhause – unterwegs
– im Einsatz Beta-Verlag; 2003: 141
MissingFormLabel
- 2 Bundesministerium der Verteidigung .Statistische Kurzinformationen zu Sportverletzungen bei Soldaten der Bundeswehr. BMVg FüSan I 3. Bonn; 2007
MissingFormLabel
- 3 Bundesministerium der Verteidigung .ZDv 3 / 10 Sport in der Bundeswehr. Bonn; 2004
MissingFormLabel
- 4
Butz O, Ulmer H V.
Zum Sportunfallgeschehen beim Dienstsport der deutschen Bundeswehr mit speziellem
Bezug zum Einsatz der Fachberater Sport.
Schweiz Z Militär-Katastrophenmed.
1997;
74
19-21
MissingFormLabel
- 5 Erley O M. Sport und Sportverletzungen im Bereich der Bundeswehr am Beispiel einer Regionalstudie. Inauguraldissertation. Fachbereich Medizin der Johannes-Gutenberg-Universität. Mainz; 1993
MissingFormLabel
- 6
Gaulrapp H, Siebert C, Rosemeyer B.
Das Verletzungsspektrum und die Überlastungsschäden beim Fußballsport auf Kunstrasen.
Sportverletz Sportschad.
1999;
13
102-106
MissingFormLabel
- 7
Giarda F, Biffi A, Agostoni P et al.
Exercise presciption fort he prevention and treatment of cardiovascular diseases:
part I + II.
J Cardiovasc Med.
2008;
9
529-544, 641 – 652
MissingFormLabel
- 8
Goertzen M, Schöppe K, Lange G et al.
Verletzungen und Überlastungsschäden beim Bodybuilding und Powerlifting.
Sportverletz Sportschad.
1989;
3
32-36
MissingFormLabel
- 9
Hauner H.
Evidenzbasierte Therapie der Adipositas.
Internist.
2006;
47
159-170
MissingFormLabel
- 10
Herz R P, Unger A N, McDonald M et al.
The impact of obesity on work limitations and cardiovascular risk factors in the U.S.
workforce.
J Occup Environ Med.
2004;
46
1196-203
MissingFormLabel
- 11 Innenministerium des Landes Niedersachsen .Sport in der Polizei. RdErl. d. MI v. 14.6.2002, 23.5 – 12 420. Niedersächsisches Innenministerium, Abt. 2. Hannover; 2002
MissingFormLabel
- 12 Inspekteur des Heeres .Weisung Körperliche Leistungsfähigkeit im Heer. Az 32 – 01 – 30. Bundesministerium der Verteidigung, Fü H I 3. Bonn; 1997
MissingFormLabel
- 13
Knapik J J.
Soldier Load Carriage: Historical, Physiological, Biomechanical, and Medical Aspects.
MilMed.
2004;
169
45-56
MissingFormLabel
- 14
Knobloch K, Rossner D, Jagodzinski M et al.
Basketballverletzungen im Schulsport.
Dtsch Z Sportmed.
2005;
56
96-99
MissingFormLabel
- 15
Mechelen van W.
Running injuries. A review of the epidemiological literature.
Sports Med.
1992;
14
320-335
MissingFormLabel
- 16
Müller-Rath R, Schmidt C, Mumme T et al.
Das Verletzungsmuster nach Einführung des A-Junioren-Fußball-Bundesliga in Deutschland
im Vergleich zum Senioren-Profi-Fußball.
Sportverletz Sportschad.
2006;
20
192-195
MissingFormLabel
- 17
Nielsen A B, Yde J.
Epidemiology and traumatology of injuries in soccer.
Am J Sports Med.
1989;
18
803-807
MissingFormLabel
- 18
Sammito S, Ulmer H V.
Zur Relevanz des Physical-Fitness-Test (PFT) der Bundeswehr mit Bezug zur „Einsatzfitness”.
Wehrmedizinische Monatszeitschrift.
2009;
53
20-25
MissingFormLabel
- 19 Sammito S. Kardiales Belastungsprofil eines Militärnotarztes (BAT-Arzt) im Rahmen des Afghanistanauslandseinsatzes
– Eine Pilot-Studie. Vortrag auf dem 12. Symposium „Arbeitsmedizin für Nachwuchswissenschaftler”. 14.–16.11.2008 Schwerte;
MissingFormLabel
- 20 Ulmer H V. Optimierung der militärischen Fitness. Vortrag auf dem 33. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie am 8.11.2002. Potsdam. ; URL: http://www.uni-mainz.de/FB/Sport/physio/pdffiles/350MILFopti03.pdf (Stand: 14. April 2003, Letzte Abfrage: 28. April 2009)
MissingFormLabel
Dr. S. Sammito
Fachsanitätszentrum Augustdorf
Von-Boeselager-Str. 207
32832 Augustdorf
Telefon: ++ 49/1 76/22 91 25 82
eMail: drsammito@web.de