Literatur
- 1
Wallesch C W.
Bernhard Neundörfer wird Editor Emeritus der „Fortschritte”.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
129-130
- 2
Kiphuth I C, Neuen-Jacob E, Struffert T et al.
Myosinspeichermyopathie: eine seltene Unterform der Proteinaggregationsmyopathien.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
219-222
- 3
Dillo W, Lampen S, Neumann A et al.
Die resourcenorientierte Integration chronisch psychisch Kranker in den Arbeitsmarkt
über Ein-Euro-Jobs – erste Erfahrungen eines Modellprojekts.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
288-293
- 4
Burghaus L, Kuhn J, Liu W et al.
Lysetherapie bei Konversionsstörung mit sensomotorischem Hemisyndrom.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
414-418
- 5
Förstl H, Bickel H, Kurz A et al.
Sterben mit Demenz – Versorgungssituation und palliativmedizinischer Ausblick.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
203-212
- 6
Jessen F.
Stellungnahme zur S 3-Leitlinie „Demenzen” der DGPPN und der DGN aus psychiatrischer
Sicht.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
509-512
- 7
Wallesch C W.
Stellungnahme zur S 3-Leitlinie „Demenzen” der DGPPN und der DGN aus neurologischer
Sicht.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
504-508
- 8
Gasser T, Frings M, Gerwig M et al.
Tiefe Hirnstimulation in der Neurologie – Indikationen und Ergebnisse.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
107-117
- 9
Schmauß M, Messer T.
Therapieresistente Depressionen – Teil II: Psychopharmakologische Behandlungsstrategien,
Hirnstimulations- und andere somatische Therapieverfahren.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
169-183
- 10
Klosterkötter J.
Persönlichkeitsveränderungen durch tiefe Hirnstimulation?.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
255
- 11
Kriegebaum C, Gutknecht L, Schmitt A et al.
Serotonin Kompakt – Teil 1 – Neurobiologische Grundlagen und entwicklungsgenetische
Grundlagen.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
319-331
- 12
Kriegebaum C, Gutknecht L, Schmitt A et al.
Serotonin Kompakt – Teil 2 – Verhaltensgenetik und Psychopathologie.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
332-342
- 13
Vossel S, Kukolja J, Fink G R.
Neurobiologische Grundlagen des Neglects: Implikationen für neue Therapieansätze.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2010;
78
733-745
Prof. Dr. Gereon R. Fink
Klinik und Poliklinik für Neurologie, Uniklinik Köln
Kerpener Straße 62
50931 Köln
eMail: gereon.fink@uk-koeln.de