PiD - Psychotherapie im Dialog 2010; 11(3): 244-248
DOI: 10.1055/s-0030-1248535
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bindungsorientierte Familientherapie für depressive Jugendliche[1]

Guy  S.  Diamond, Suzanne  Levy
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dieser Artikel beschreibt die theoretischen Grundlagen und die praktische Vorgehensweise der Attachment Based Family Therapy. Zunächst geben wir einen Überblick, wie die Bindungstheorie, das Konzept der Emotionsregulation und die Auflösung von Traumata unseren erfahrungsbasierten Behandlungsansatz beeinflussen. Anschließend werden die Ziele und der Aufbau der fünf Behandlungsschritte dargelegt, die als Plan für die wirksame kurzzeitorientierte Durchführung dieser interpersonell orientierten Familientherapie dienen.

1 Übersetzung: Rüdiger Retzlaff

Literatur

1 Übersetzung: Rüdiger Retzlaff

Prof. Ph. D. Guy S. Diamond

Center for Family Intervention Science
The Children's Hospital of Philadelphia

34th Street and Civic Center Boulevard

Philadelphia, Pa. 19104

USA

eMail: gdiamond@sas.upenn.edu