Die seit den 40er-Jahren aus den USA bekannte und in vielen Ländern verbreitete Multifamilientherapie
(MFT) beginnt sich jetzt auch in Deutschland in Kliniken und Jugendhilfeeinrichtungen
in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen zu etablieren. Die gleichzeitige Behandlung
von mehreren Familien, die das gleiche Problem mit ihren Kindern haben, solidarisiert
und vervielfältigt den Perspektivenwechsel. Familien werden für die Sichtweisen der
anderen offener und wagen im Schutz der Gruppe ihre festgefahrenen die Krankheit des
Kindes unterhaltenden Interaktions- und Beziehungsmuster zu verändern. MFT kann nachhaltig
sowohl die Symptomatik der Kinder und Jugendlichen als auch die der belasteten Mütter
und die familiären Beziehungen verbessern.
Multifamilientherapie - Entwicklung - Prinzipien - Anwendungsgebiete - Ergebnisse