Wie altägyptische Wandmalereien zeigen, scheint die Geschichte der Elektrizität weit
in die vorchristliche Zeit zu reichen. Die medizinische Nutzung von Elektrophänomenen
dokumentiert der römische Schriftsteller Scribonius in der Beschreibung der Behandlung
von Kopf- und Gichtschmerzen bei Kaiser Claudius mit Hilfe von Elektroschlägen des
Zitterrochens (um ca. 40 n. Chr.). In die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts fallen
die Froschschenkelversuche von Galvani.