Das Gerücht, dass sich Olivenöl nicht zum Braten eignet, sondern nur etwas für die
„kalte Küche” sein soll, ist längst überholt. Im Mittelmeerraum ist das Braten und
Frittieren mit Olivenöl weit verbreitet. So bekommen z. B. Reibekuchen, die mit Olivenöl
ausgebacken werden, eine köstliche Note. Bestimmte Olivenöle vertragen sogar Temperaturen
über 200 °C. Damit liegt Olivenöl vor Butter, Margarine und Ölen aus Raps und Sonnenblumen.
Literatur
- 1 Schauder P, Ollenschläger G Ernährungsmedizin – Prävention und Therapie. München:
Urban & Fischer; 2006
- 2
Pütz A.
Grünes Gold unter Druck.
Zeitschrift: „natürlich Köln”.
2009;
Nr.
2
70ff
- 3 Online-Information der Informationsgemeinschaft Olivenöl. http://www.olivenoel-info.de (Stand: April 2010)
- 4 Online-Information der Initiative von Grupo SOS Deutschland GmbH. http://www.lust-auf-oliven.de (Stand: April 2010)
- 5 Online-Information der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaften. http://www.dgfett.de (Stand: April 2010)
- 6 Dossier Olivenöl. Ein Sonderheft von „Merum – die Zeitschrift für Wein und Olivenöl
aus Italien”. http://www.merum.info (Stand: März 2003)
- 7 Online-Information des aid Infodienst. http://www.aid.de (Stand: April 2010)
Dipl. Oec.troph. Andrea Pütz
Auf der Bült 15
41189 Mönchengladbach
eMail: puetzo@aol.com