Englische Forscher berichten im American Journal of Respiratory and Critical Care
von der Enteckung des Schlüsselmechanismus, mit dem Reizstoffe aus der Luft in der
Lunge Husten auslösen. Sobald sie bei Meerschweinchen bestimmte Rezeptoren für Bestandteile
des Zigarettenrauchs ausschalteten, lösten diese keinen Husten mehr aus.
Obwohl Husten der häufigste Grund für Arztbesuche ist, gibt es bisher kaum Behandlungsmöglichkeiten.
Derzeit erhältliche Mittel haben laut jüngsten Erhebungen nur wenig Wirkung. "Für
manche Menschen ist chronischer Husten ärgerlich und störend, anderen bereitet er
jedoch Schmerzen, wodurch er die Lebensqualität wesentlich beeinflussen kann", betont
Studienmitautorin Maria Belvisi vom National Heart and Lung Institute am Imperial
College London / England.
Husten verschwindet bei Meerschweinchen
Die Forscher konnten nun zeigen, dass eine ganze Reihe von Reizstoffen Hustenreflexe
auslösen, wozu das aus dem Zigarettenrauch stammende Umweltgift Acrolein und die Chemikalie
Zimtaldehyd gehören. Diese Substanzen aktivierten bei Mäusen, Meerschweinchen und
Menschen das Rezeptorprotein TRPA1, das sich auf Sinnesnervenzellen in der Lunge befindet.
Blockierte man bei Meerschweinchen den Rezeptor, verfehlte das Inhalieren von Acrolein
seine Reizwirkung und sie husteten nicht mehr.
Wird dieser Mechanismus manipuliert, so könnte es laut Ansicht der Forscher eines
Tages gelingen, auch beim Menschen den Hustreflex zu unterdrücken. "Wir glauben, den
wesentlichen Mechanismus für den Hustenreiz entschlüsselt zu haben. Nun können wir
weiterforschen, ob man übermäßiges Husten durch die Blockierung aufhalten kann, indem
das auslösende Rezeptorprotein blockiert wird", so Belvisi.
pte